Zum Hauptinhalt springen

Wettervorhersage: Wetterumschwung an Silvester

| M. Hoffmann

Über den höheren Lagen lässt sich mit einer geschlossenen Schneedecke ein Winterwunderland bestaunen. Dazu gibt es über dem Süden viel Sonnenschein, der sich zum Wochenende nach Norden ausdehnt. Doch bricht das Hoch zum Jahresende ein und macht den Weg für einen Cluster des Polarwirbels frei.

Ein Wetterwechsel bahnt sich zum Jahreswechsel an
Ein Wetterwechsel bahnt sich zum Jahreswechsel an

Südlich einer Linie vom Saarland und Dresden gelingt es der Sonne heute häufiger, sich gegen Nebel- und Hochnebelfelder durchzusetzen und verbreitet für einen sonnigen zweiten Weihnachtsfeiertag zu sorgen. Weiter nach Norden hält sich die Bewölkung, und Nebel trübt die Witterung weiter ein (Wolkenradar). Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Der Wind kommt kaum wahrnehmbar aus unterschiedlichen und über dem Süden aus östlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen über dem Süden +0 bis +4 Grad, und nach Norden sind bis +12 Grad möglich. Frischer bleibt es mit bis -2 Grad über den Regionen mit einer Schneedecke. An diesem Wetter ändert sich am 27. und 28. Dezember (Fr. und Sa.) nichts. Lediglich der Nebel und Hochnebel zieht sich weiter nach Norden zurück, sodass südlich einer Linie von Köln und Berlin mit einer zunehmenden Anzahl an Sonnenstunden gerechnet werden kann.

Wolken kündigen einen Wetterwechsel an

Die Bewölkung verdichtet sich am 29. Dezember (So.) von Norden, doch ist bis auf ein paar vereinzelte Regentropfen nicht mit nennenswertem Niederschlag zu rechnen. Der Wind bleibt über dem Süden schwach aus unterschiedlichen Richtungen kommend, frischt jedoch zum Abend über dem Norden auf südwestliche Richtungen drehend auf. An den Küsten von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern kann es in den späten Abendstunden stürmische Windböen geben. Die Temperaturen erreichen +2 bis +6 Grad und können südlich einer Linie von Köln und Berlin mit +0 bis +4 Grad frischer ausfallen. In Richtung der Küsten von Nord- und Ostsee können bis +8 Grad erzielt werden.

Turbulenter Wetterumschwung zum Jahreswechsel

Vom 30. bis 31. Dezember (Mo. und Di.; Silvester) dehnt sich von Norden ein Cluster des Polarwirbels nach Süden aus und erreicht zu Silvester voraussichtlich den Norden von Deutschland und führt spürbar kühlere Luftmassen über den äußersten Norden von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Weiter nach Süden hält das Hoch dagegen, und so passiert südlich einer Linie vom Saarland und Sachsen erst einmal wenig. Verbreitet bleibt es trocken und über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern auch sonnig. Lediglich der Wind frischt bis zum 31. Dezember über dem Norden von Baden-Württemberg und Bayern etwas auf.

Luftmassengrenze nicht ausgeschlossen

Abwarten ist für die nördlichen Landesteile angesagt. Abwarten vor allem deshalb, da die Polarfront nur zögerlich nach Süden vordringt und die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass diese Front Deutschland erst gar nicht erreicht. Doch nach der aktuellen Wettervorhersage erreicht die Front den Norden von Deutschland und so können die Temperaturen am 31. Dezember ganz über dem Nordosten auf -2 bis +2 Grad zurückgehen. Der zeitweilige Niederschlag kann bis auf die tieferen Lagen als Schnee oder Eisregen niedergehen und so für chaotische Verhältnisse sorgen. Weiter nach Süden steigen die Temperaturen rasch auf +5 bis +10 Grad an, um südlich einer Linie vom Saarland und Sachsen auf -1 bis +4 Grad abzusinken. Entlang eines breiten Streifens zwischen Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern ist mit nennenswertem und regional ergiebigem Dauerregen zu rechnen. Der Wind frischt stark böig auf und kann nördlich eine Linie von Köln und Berlin für kräftigen Wind und über den Küsten von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern für stürmische Windböen sorgen. Gleiches gilt auch für die Silvesternacht, wobei die Luftmassengrenze zum Jahreswechsel bis zu einer Linie zwischen Bremen und Usedom weiter nach Süden voranschreiten und den Niederschlag in Schnee, Schneeregen oder Eisregen niedergehen lassen kann.

Chaotischer und turbulenter Wetterumschwung zum Jahreswechsel
Chaotischer und turbulenter Wetterumschwung zum Jahreswechsel © www.meteociel.fr || wxcharts.com
Nächste Aktualisierung der Wetterprognose
  • 13:00 Uhr: Der Winter auf dem Vormarsch
  • 20:15 Uhr: Aktualisierung der Winterprognose
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen