Zum Hauptinhalt springen

Wetter Dezember: Wetterumschwung - So viel Schnee ist zu erwarten

| M. Hoffmann

Ein Wetterumschwung steht zum Nikolaus bevor. Der Auslöser für den Wetterwechsel ist ein Cluster des Polarwirbels, welcher zum zweiten Advent damit beginnt, nach Süden – in Richtung der Alpen – auszutrogen und ab den mittleren Lagen für eine winterliche Stimmung sorgen kann.

Ab den mittleren Lagen - Zunehmend winterliche Wetterverhältnisse
Ab den mittleren Lagen - Zunehmend winterliche Wetterverhältnisse

Das Wetter dümpelt am 4. und 5. Dezember (Mi. und Do.) vor sich hin. Bei wechselnder Bewölkung kommt am Mittwoch häufiger die Sonne zum Vorschein, sofern sich die nächtlichen Nebelfelder rechtzeitig auflösen. Mancherorts sorgt dichter Nebel für trübes Dezemberwetter. Am Donnerstag nähert sich ein Tiefdruckausläufer Deutschland und trübt den Sonnenschein durch aufziehende Bewölkung aus westlichen Richtungen zusätzlich ein. Der aus südlichen Richtungen kommende Wind intensiviert sich zum Abend und kann über Teilen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern für stürmische Böen sorgen. An beiden Tagen ist mit gelegentlichen Schauern zu rechnen, deren Schwerpunkt am Mittwoch noch gleichmäßig über Deutschland verteilt ist und am Donnerstag westlich einer Linie vom Saarland und Hamburg liegt. Die Temperaturen erreichen +2 bis +6 Grad, was teils für Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer bis auf tiefere Lagen herab sorgen kann. Oberhalb von etwa 600 bis 800 Metern ist mit Dauerfrost zu rechnen.

Wetterwechsel zum Nikolaus

Der Ausläufer eines Sturmtiefs überquert Deutschland am 6. Dezember (Nikolaus). Die Niederschlagsfront erreicht noch in der ersten Nachthälfte den Westen und dehnt sich bis zum Vormittag nach Osten aus, bevor sie am Nachmittag abzieht. Der Niederschlag ist nennenswert und mancherorts schauerartig verstärkt. Der Wind kommt stark böig aus südlichen Richtungen und kann über exponierten Lagen stark böig bis stürmisch auffrischen. Die Temperaturen steigen mit +7 bis +11 Grad spürbar an.

Kräftiger Niederschlag und stürmische Winde

Ein weiteres Niederschlagsfeld erreicht Deutschland in der Nacht auf den 7. Dezember (Samstag). So ist in der ersten Nachthälfte mit kräftigem und länger andauerndem Niederschlag zu rechnen, der sich zum späten Nachmittag allmählich nach Nordosten verlagert. Der Niederschlag gehört zu einem kleinräumigen Tiefdrucksystem, das von Niedersachsen nach Mecklenburg-Vorpommern zieht und über Deutschland bis in tiefere Lagen für stürmische Böen sorgen kann. Über exponierten Lagen sind schwere Sturmböen und über höheren Lagen orkanartige Winde nicht auszuschließen. Der Wind dreht von Südwest auf Nordwest und führt im Tagesverlauf kühlere Luftmassen mit Temperaturen von +4 bis +8 Grad in Richtung der Alpen.

Gruß des Polarwirbels zum zweiten Advent

Die Nordströmung hält sich am 8. und 9. Dezember (So.; 2. Advent und Mo.), was bei überwiegend starker bis wechselnder Bewölkung zu zeitweiligen Schauern unterschiedlichster Intensität führen wird. Da es sich in der Höhe um eine kalte Luftmasse arktischen Ursprungs handelt, können die Schauer bis in tiefere Lagen in Form von Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer auftreten. Winterlich wird es oberhalb von etwa 400 bis 600 Metern, wo auch mit der Ausbildung einer Schneedecke gerechnet werden kann. Die Temperaturen erreichen über Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen nasskalte +2 bis +6 Grad, sonst sind Werte um den Gefrierpunkt zu erwarten. Oberhalb von etwa 500 bis 700 Metern stellt sich Dauerfrost ein.

Ab dem zweiten Advent stellen sich über Deutschland zunehmend winterliche Wetterverhältnisse ein
Ab dem zweiten Advent stellen sich über Deutschland zunehmend winterliche Wetterverhältnisse ein © www.meteociel.fr || wxcharts.com
Nächste Aktualisierung der Wetterprognose
  • 13:00 Uhr: Nachhaltiger Durchbruch des Winters, oder nur ein vorüberziehendes winterliches Spektakel?
  • 20:15 Uhr: Aktualisierung der Winterprognose
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen