Zum Hauptinhalt springen

Wetter Dezember 2023 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wettervorhersage: Ein weiteres Schneetief erreicht Deutschland - tiefwinterliches Adventswochenende?

| M. Hoffmann

Ein Höhentief - oder auch Kaltlufttropfen genannt - sorgt in den kommenden Tagen für einen unbeständigen Wettercharakter. Insbesondere am Dienstag ist über der Südhälfte mit nennenswertem Niederschlag zu rechnen - teils als Schnee, teils als Schneeregen niedergehend. Nach einer kurzen Wetterberuhigung gehen die Temperaturen zum Adventswochenende weiter zurück und ein weiteres Tief sorgt über Deutschland für zeitweiligen und örtlich kräftigen Schneefall.

Viel dichtes Gewölk und zeitweiliger Niederschlag

Das Schneetief der Nacht sorgt am Vormittag südlich einer Linie von Köln und Dresden noch für Schneefall oder Schneeregen, der sich am Nachmittag weiter über Baden-Württemberg und Bayern und zum Abend über die Alpen zurückzieht. Von Norden lockert die Bewölkung auf und über den Küsten sind gelegentliche Schneeschauer zu erwarten. Der Wind kommt böig aus nördlichen Richtungen und kann über den Regionen mit einer Schneedecke für Schneeverwehungen sorgen. Die Temperaturen erreichen -3 bis +2 Grad und können über dem Südosten kurzzeitig auf bis +4 Grad ansteigen.

Ein paar Schneeschauer

Der Kaltlufttropfen ist am Mittwoch und Donnerstag weiterhin über Deutschland aktiv und am Mittwoch über der Nordhälfte und am Donnerstag über dem Süden von Baden-Württemberg und Bayern für gelegentliche Schneeschauer sorgen können. Sonnige Momente sind am Mittwoch über dem Süden und am Donnerstag über dem Norden häufiger möglich. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann phasenweise böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen -4 bis +2 Grad, wobei die höheren Werte dem Westen zuzuordnen sind.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Eein Schneetief positioniert sich heute über Deutschland und zieht am Dienstag nach Südosten ab. So ist heute südlich einer Linie von Münster und Berlin mit wiederholtem Niederschlag unterschiedlichster Dauer und Intensität zu rechnen. Bei Temperaturen von -1 bis +4 Grad kann der Niederschlag über tieferen Lagen als Schnee-, Schneeregen- oder Regen niedergehen. Oberhalb etwa 400 bis 600 Meter ist durchweg mit Schneefall und der Ausbildung einer Schneedecke zu rechnen. In der…
| M. Hoffmann
Der Sonntag beginnt über der Osthälfte noch mit Sonnenschein, der sich von Westen allmählich eintrübt. Südlich einer Linie von Bremen und Dresden kommt es zu gelegentlichen Schauern, die bei Temperaturen von +4 bis +8 Grad über Teile von Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, dem Saarland, Hessen und Rheinland-Pfalz als Schneeregen oder Regen niedergehen können. Sonst schwanken die Temperaturen zwischen +0 bis +3 Grad und bis auf tiefere Lagen ist mit Schnee- oder Graupelschaue…
| M. Hoffmann
Die kalte Luftmasse polaren Ursprungs hat die Alpen erreicht und sorgt noch bis einschließlich Sonntag für einen ruhigeren Wettercharakter. Da es sich um labil geschichtete Höhenkälte handelt, ist immer wieder mit - teils kräftigen - Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauern zu rechnen. Der Schwerpunkt der Schaueraktivität liegt südlich einer Linie vom Schwarzwald und dem östlichen Mittelgebirgsraum. Hebungsvorgänge können die Schaueraktivität intensivieren und örtliche Gew…
| M. Hoffmann
Der Wind wird heute und auch am Freitag über dem Norden eine gewichtige Rolle beim Wetter spielen. Zunächst kommt er noch mit stürmischen Windböen aus westlichen Richtungen, dreht aber im Tagesverlauf auf nordwestliche Richtungen und intensiviert sich bis Freitag weiter, was über den Küstenregionen zu orkanartigen Windböen führt. Der Wind drückt das Wasser der Nordsee gegen das Land und so ist eine Sturmflut zu erwarten. Erst in der Nacht auf Samstag schwächt sich der Wind a…
| M. Hoffmann
Der Dienstag und auch der Mittwoch gilt über Deutschland noch als gemäßigt. Bei überwiegend starker bis wechselnder Bewölkung kommt es zu wiederholten Schauern, die in der Nacht auf Mittwoch bis auf die mittleren Lagen in Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer übergehen können. Tagsüber lässt die Schaueraktivität nach und von Norden setzt sich die Sonne mehr und mehr durch Zum Nachmittag zieht von der Küste starke Bewölkung auf und vereinzelte Regentropfen sind über Küste…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)