Zum Hauptinhalt springen

Wetter Dezember 2021 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann
Der Winter zeigt sich über den mittleren Lagen noch im November, doch welchen Weg schlägt der Winter im Dezember ein? © Martin Bloch

Am Wochenende tanzen die ersten Schneeflocken und ab den mittleren Lagen kann sich eine Schneedecke ausbilden. Kann sich der Winter aber auch im Dezember durchsetzen?

Abwechslungsreiches Wetter. War der November bislang ruhig und nur selten auffällig, so ändert sich das zum Wochenende mit einem Arctic Outbreak - dem Vorstoß polarer Luftmassen nach Deutschland.

Schneeflocken tanzen vom Himmel

Schneeflocken werden am Wochenende über Deutschland vom Himmel tanzen können und ab den mittleren Lagen für die Ausbildung einer Schneedecke sorgen. Die Temperaturen erreichen am Freitag nasskalte +0 bis +6 Grad und gehen bis zum Montag auf +0 bis +5 Grad zurück. Die höheren Temperaturen sind dem Norden und Westen zuzuordnen, während es über dem Süden und Osten oberhalb etwa 400 Meter zu Dauerfrost kommen kann. In den Nächten sinken die Temperaturen auf -1 bis -5 Grad ab und bei Aufklaren und über Schnee können bis -8 Grad erwartet werden. Das riecht nach Winter. Mehr dazu in der Schneeprognose und in der Wetterprognose November 2021

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Am Wochenende tanzen die ersten Schneeflocken und ab den mittleren Lagen kann sich eine Schneedecke ausbilden. Kommt jetzt der Winter im Dezember? Frühwinter. Zum kommenden Wochenende schleicht sich mit einer nördlichen Grundströmung über den mittleren Lagen so langsam der Frühwinter ein. Schneefall? Möglich! Schneedecke? Möglich! Es kommt ganz darauf an, auf welcher…
| M. Hoffmann
Ein Trog führt zum Wochenende kalte Luftmassen polaren Ursprungs nach Deutschland. Ist damit der erste Baustein für den Winter im Dezember gelegt, oder kippt das rasch in eine milde Wetterlage? Nasskaltes Herbstwetter. Im Verlauf der Woche setzt ein für den November - endlich - typischer Wettercharakter durch, bei dem sich der eine oder andere Schneeschauer mit untermisc…
| M. Hoffmann
Der Polarwirbel baut sich bis zum Dezember strukturell um und erfährt eine massive Schwächung, die bis zum Polarwirbelsplitt führen kann. Welche Konsequenzen können sich für den Dezember ergeben? Herbstwetter. Aktuell ist vom Winter nicht allzu viel zu sehen und selbst in den höheren Lagen liegt derzeit kein Schnee (gerade einmal 21 cm auf der Zugspitze). Erst im Verlauf…
| M. Hoffmann
Winterwetter mit viel Schnee, Eis und Frost. So stellt man sich das typische Dezemberwetter vor. Doch so weit ist der Winter im Dezember selten fortgeschritten und fällt in seiner ersten Hälfte oftmals nasskalt aus. Gilt das auch in diesem Jahr, oder sorgt ein Arctic Outbreak für eine faustdicke Überraschung? Halbzeitbilanz. Das Wetter im November war im Vergleich zum…
| M. Hoffmann
Wann kommt der Winter und wann kommt der Schnee? Der Dezember ist aus meteorologischer Sicht der erste Wintermonat, doch der Winter tut sich oftmals noch schwer. Passt die Konstellation der Großwetterlage aber, so kann der Dezember richtig winterlich werden. Seit einigen Tagen berechnen die Wettermodelle hin und wieder Wetterlagen, die es in Sachen Winter so richtig in…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)