Wetter Dezember 2021 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetter Dezember 2021: Turbulentes und abwechslungsreiches Wetter steht bevor

| M. Hoffmann
Der Winter zeigt sich über den mittleren Lagen noch im November, doch welchen Weg schlägt der Winter im Dezember ein? © Martin Bloch

Am Wochenende tanzen die ersten Schneeflocken und ab den mittleren Lagen kann sich eine Schneedecke ausbilden. Kann sich der Winter aber auch im Dezember durchsetzen?

Abwechslungsreiches Wetter. War der November bislang ruhig und nur selten auffällig, so ändert sich das zum Wochenende mit einem Arctic Outbreak - dem Vorstoß polarer Luftmassen nach Deutschland.

Schneeflocken tanzen vom Himmel

Schneeflocken werden am Wochenende über Deutschland vom Himmel tanzen können und ab den mittleren Lagen für die Ausbildung einer Schneedecke sorgen. Die Temperaturen erreichen am Freitag nasskalte +0 bis +6 Grad und gehen bis zum Montag auf +0 bis +5 Grad zurück. Die höheren Temperaturen sind dem Norden und Westen zuzuordnen, während es über dem Süden und Osten oberhalb etwa 400 Meter zu Dauerfrost kommen kann. In den Nächten sinken die Temperaturen auf -1 bis -5 Grad ab und bei Aufklaren und über Schnee können bis -8 Grad erwartet werden. Das riecht nach Winter. Mehr dazu in der Schneeprognose und in der Wetterprognose November 2021

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wettertrend Dezember 2021: Wind, Sturm und Schneefall - Turbulentes Dezemberwetter

| M. Hoffmann
Am Wochenende tanzen die ersten Schneeflocken und ab den mittleren Lagen kann sich eine Schneedecke ausbilden. Kommt jetzt der Winter im Dezember? Frühwinter. Zum kommenden Wochenende schleicht sich mit einer nördlichen Grundströmung über den mittleren Lagen so langsam der Frühwinter ein. Schneefall? Möglich! Schneedecke? Möglich! Es kommt ganz darauf an, auf welche...

Wettervorhersage Dezember 2021: Nach Trogdurchgang unwinterliches Dezemberwetter?

| M. Hoffmann
Ein Trog führt zum Wochenende kalte Luftmassen polaren Ursprungs nach Deutschland. Ist damit der erste Baustein für den Winter im Dezember gelegt, oder kippt das rasch in eine milde Wetterlage? Nasskaltes Herbstwetter. Im Verlauf der Woche setzt ein für den November - endlich - typischer Wettercharakter durch, bei dem sich der eine oder andere Schneeschauer mit untermi...

Wetterprognose Dezember 2021: Wintersturm oder ein mildes Lüftchen?

| M. Hoffmann
Der Polarwirbel baut sich bis zum Dezember strukturell um und erfährt eine massive Schwächung, die bis zum Polarwirbelsplitt führen kann. Welche Konsequenzen können sich für den Dezember ergeben? Herbstwetter. Aktuell ist vom Winter nicht allzu viel zu sehen und selbst in den höheren Lagen liegt derzeit kein Schnee (gerade einmal 21 cm auf der Zugspitze). Erst im Verla...

Wettertrend Dezember 2021: Wann kommt der Winter?

| M. Hoffmann
Winterwetter mit viel Schnee, Eis und Frost. So stellt man sich das typische Dezemberwetter vor. Doch so weit ist der Winter im Dezember selten fortgeschritten und fällt in seiner ersten Hälfte oftmals nasskalt aus. Gilt das auch in diesem Jahr, oder sorgt ein Arctic Outbreak für eine faustdicke Überraschung? Halbzeitbilanz. Das Wetter im November war im Vergleich zu...

Wetter Dezember 2021: Mit voller Wucht - der Winter oder die Westwetterlage?

| M. Hoffmann
Wann kommt der Winter und wann kommt der Schnee? Der Dezember ist aus meteorologischer Sicht der erste Wintermonat, doch der Winter tut sich oftmals noch schwer. Passt die Konstellation der Großwetterlage aber, so kann der Dezember richtig winterlich werden. Seit einigen Tagen berechnen die Wettermodelle hin und wieder Wetterlagen, die es in Sachen Winter so richtig ...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für Dezember

Für die einen ist er ein erster toller Wintermonat, für andere ist er einfach nur nasskalt und dunkel mit gefährlichen Straßenverhältnissen, der zudem noch die Heizkosten in die Höhe treibt. Was Sie aus dem ersten Wintermonat machen, liegt ganz bei Ihnen.

  • Im ersten Drittel ist das Wetter meist sehr mild und tiefdruckdominiert
  • In der zweiten Dekade kommt es statistisch gesehen mit einer Wahrscheinlichkeit von 69 % zu einem Kaltlufteinbruch und zu einer ersten richtigen Winterwetterlage
  • Zum Leidwesen für alle, die sich weiße Weihnachten wünschen, schlägt Jahr für Jahr das Weihnachtstauwetter zu
  • Die Wahrscheinlichkeit für das Weihnachtstauwetter liegt bei 76 %
  • Egal wie viel Schnee vorher liegen mag - kräftige Tiefdrucksysteme schaffen es innerhalb kürzester Zeit den Schnee dahin schmelzen zu lassen
  • Erst zum Dezemberende zeigt sich häufig wieder ein Wetterwechsel zu kälterem Wetter

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns