Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Ein Tiefdrucksystem zwischen Island und England führt warme Luftmassen nach Deutschland und heizt dem Dezember 2020 ordentlich ein.
Stark bewölkt präsentiert sich heute der Himmel und mit Sonnenschein ist nicht zu rechnen. Über dem Westen zieht ein Regengebiet auf, dass sich im Tagesverlauf bis zu einer Linie westlich von Rostock und München ausdehnen kann. Zum Abend erreichen die Niederschläge - unter Abschwächung - die östlichen Landesteile. Der Wind kommt schwach und über der Nordhälfte böig aus südlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen milde +6 bis +12 Grad.
In der Nacht auf den 16. Dezember (Mi.) regnet es etwa südlich der Linie von Stuttgart und Nürnberg weiter, bevor sich der Niederschlag im Verlauf des Vormittages auflöst. Östlich der Linie von der Zugspitze bis nach Dresden hält sich bis zum Nachmittag starke bis wechselnde Bewölkung und trübt den Sonnenschein weitgehend ein. Weiter nach Westen lockert die Bewölkung auf und verbreitet kommt die Sonne zum Vorschein, bevor zum Nachmittag über dem Westen die nächsten Wolkenfelder aufziehen. Der Wind kommt schwach aus südlichen bis östlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen milde +6 bis +12 Grad und mit Sonnenschein sind über dem Südwesten bis +14 Grad möglich.
Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es am 17. Dezember (Do.) zu etwas Niederschlag, der am Vormittag über dem Westen und Nordwesten einsetzt und im Tagesverlauf von Niedersachsen über Schleswig-Holstein nach Mecklenburg-Vorpommern abzieht. Viel an Regen ist nicht zu erwarten. Weiter nach Süden bleibt es trocken. Zwischendurch kommt die Sonne zum Vorschein, die sich über dem Westen und Südosten - sofern sich die Nebelfelder auflösen - für längere Zeit behaupten kann. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und die Temperaturen bleiben mit +8 bis +12 Grad für die Jahreszeit viel zu warm.
Ein Hochdrucksystem dominiert das Wetter am 18. und 19. Dezember (Fr. und Sa.) über Deutschland bei schwachen Windverhältnissen breiten sich in der Nacht Nebelfelder aus, die sich am Tage zäh halten können. Löst sich der Nebel auf, so ist bei einem trockenen Wetter verbreitet mit Sonnenschein zu rechnen. Erst zum Samstagabend verdichtet sich die Bewölkung über dem Westen und zu den späteren Abendstunden beginnt es zu regnen. Die Temperaturen pendeln sich auf +6 bis +12 Grad ein und können bei Dauernebel unter der +5 Grad-Marke liegen.
In der Nacht auf den 20. Dezember (So.) zieht ein Niederschlagsfeld von Westen auf und dehnt sich im Laufe des Vormittages - unter Abschwächung - nach Osten aus. Zum Nachmittag konzentriert sich der - meist leichte - Niederschlag auf die Regionen südlich der Linie von Köln und München. Bei überwiegend starker Bewölkung sind sonnige Momente nur von kurzer Dauer. Der Wind kommt schwach aus südwestlichen Richtungen und die Temperaturen bleiben mit +6 bis +12 Grad für einen Dezember ungewöhnlich mild.
Ob der Winter über Weihnachten Einzug halten wird, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose Weihnachten 2020. Was der Winter darüber hinaus zu bieten und welche Möglichkeiten er zum Jahreswechsel hat, klären wir heute Abend gegen 20:15 Uhr in einer ersten Wettervorhersage Wetter Januar 2021.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Für die einen ist er ein erster toller Wintermonat, für andere ist er einfach nur nasskalt und dunkel mit gefährlichen Straßenverhältnissen, der zudem noch die Heizkosten in die Höhe treibt. Was Sie aus dem ersten Wintermonat machen, liegt ganz bei Ihnen.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.