Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der Dezember präsentiert sich zweigeteilt. Über dem Norden und Osten kann es phasenweise richtig mild werden, während über manchen Regionen Süddeutschlands Schneefall nicht auszuschließen ist. Zum Wochenausklang wird es über ganz Deutschland kühler.
Verbreitet grau und trüb präsentiert sich der Nikolaustag heute. Etwa westlich der Linie von Hamburg und der Bodenseeregion kommt es immer wieder zu leichten Niederschlagsereignissen - teils als Sprühregen oder Regen, teils aber auch als Griesel oder leichter Schneefall. Weiter nach Osten bleibt es - mit Ausnahme vom Alpenrand - weitgehend trocken und vereinzelt sind sonnige Abschnitte möglich. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann über dem Osten böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen +0 bis +5 Grad und östlich der Linie von Rostock und Berchtesgaden sind bis +12 Grad möglich. Zum Abend intensiviert sich der Niederschlag über dem Westen und kann nennenswert ausfallen. Bei Werten von -2 bis +2 Grad geht der Niederschlag teils als Schnee, teils aber auch als Regen nieder (Schneeprognose). Über dem Osten frischt der Wind stürmisch auf.
Ein Tief zieht am 7. Dezember (Mo.) über die Mitte nach Nordwesten ab und sorgt nördlich der Linie vom Schwarzwald und Usedom für starke Bewölkung und über Teile vom Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen ist mit etwas Regen zu rechnen. Weiter nach Süden bleibt es trocken und bei schwachen Windbewegungen ist zum Nachmittag die eine oder andere sonnige Lücke nicht auszuschließen. Der Wind kommt über dem Norden stark böig aus südlichen Richtungen und schwächt sich südlich der Linie von Köln und Berlin ab. Nahezu windstill ist es über Baden-Württemberg und Bayern. Die Temperaturen erreichen über dem Süden +0 bis 5 Grad und nördlich der Linie von Münster und Dresden sind milde +8 bis +12 Grad möglich.
Die Wetteraktivitäten sind am 8. und 9. Dezember (Di. und Mi.)nicht sonderlich hoch. Die letzten Reste des Tiefdrucksystems wabern über Deutschland hinweg und sorgen bei schwachen Windbewegungen für einen Mix aus Wolken, Nebel und Hochnebel und hier und da ist mit gelegentlichem Niederschlag zu rechnen, der über dem Süden nennenswert ausfallen kann. Zwischendurch sind immer wieder sonnige Lücken möglich. Die Temperaturen erreichen über dem Süden 12 bis +4 Grad, sonst +2 bis +6 Grad und über dem Osten sind bis +8 Grad möglich. Schneefall ist über dem Süden ab den mittleren Lagen oberhalb etwa 400 bis 600 Meter möglich.
Im Zeitraum vom 10. und 11. Dezember (Do. und Fr.) liegt Deutschland zwischen den Fronten der atlantische Frontalzone und dem Kontinentalhoch in einer schwachgradientigen Wetterzone mit einer östlichen Strömungskomponente. Das führt bodennah kühle Luftmassen nach Deutschland, was die Tageswerte bis zum Freitag auf +0 bis +5 Grad zurückgehen lassen kann. Bei einem Mix aus zähen Nebel-, Hochnebelfeldern und zeitweiligen Sonnenschein bleibt es überwiegend trocken. In den Nächten können bei Aufklaren und über Schnee die Werte auf bis -8 Grad absinken. Sonst sind - je nach Bewölkungszustand - Werte von -2 bis +3 Grad möglich.
Ob es in der zweiten Dezember-Dekade richtig winterlich wird oder die atlantische Frontalzone mit einer kräftigen Milderung zuschlagen kann, erläutern wir 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Winter 2020/21. Heute Abend nehmen wir gegen 20:00 Uhr die Wetterentwicklung bis Weihnachten unter die Lupe.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Für die einen ist er ein erster toller Wintermonat, für andere ist er einfach nur nasskalt und dunkel mit gefährlichen Straßenverhältnissen, der zudem noch die Heizkosten in die Höhe treibt. Was Sie aus dem ersten Wintermonat machen, liegt ganz bei Ihnen.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.