Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der Winter zeigt sich mit ein paar Schneeflocken und über manchen Regionen ist mit der Ausbildung einer Schneedecke zu rechnen. Doch von einem Wintereinbruch kann nicht die Rede sein.
Starke Bewölkung zieht heute über dem Nordwesten auf und zum Nachmittag setzt Niederschlag ein. Etwa südlich der Linie vom Saarland und Berlin kommt nach zäher Nebelauflösung die Sonne zum Vorschein. Verbreitet bleibt es neblig trüb. Die Temperaturen erreichen +0 bis +5 Grad. Der Wind kommt schwach aus südlichen Richtungen und frischt zum Abend über dem Norden stark böig auf. Im Verlauf des Abends und in der ersten Nachthälfte verlagert sich das Niederschlagsfeld nach Süden und sorgt bis Mitternacht westlich der Linie von Rostock und Stuttgart für Niederschlag, der südlich der Linie von Köln und Dresden als Schnee oder gefrierender Regen niedergehen kann (Niederschlagsform).
In der zweiten Nachthälfte setzt sich das Niederschlagsfeld über Baden-Württemberg und Bayern durch, was westlich der Linie von Hamburg und Berchtesgaden für nennenswerten Niederschlag führen kann. Setzt der Niederschlag ein, ist zunächst mit Schneefall zu rechnen, der im Verlauf des Vormittages über tieferen Lagen in Schneeregen oder Regen übergehen kann. Im Tagesverlauf zieht das Hauptniederschlagfeld nach Südwesten ab und südlich der Linie von Köln und Dresden kommt es bei +0 bis +5 Grad zu Schauern, die im Schwerpunkt über Baden-Württemberg und Bayern als Schneeschauer niedergehen können. Oberhalb etwa 500 bis 700 Meter ist durchweg mit Schneefall zu rechnen. Mehr dazu: Wie viel Schnee ist zu erwarten? | Schneeprognose. Über dem Norden und Nordwesten sind milde +4 bis +8 Grad und direkt an den Küsten bis +11 Grad möglich.
Am 2. und 3. Dezember (Mi. und Do.) passiert nicht viel. Bei überwiegend starker Bewölkung - gepaart mit dichten Nebelfeldern - sind sonnige Momente nur von kurzer Dauer. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Die Temperaturen sinken in der Nacht auf -4 bis +1 Grad in den Frostbereich ab und können über dem Nordwesten mit bis +4 Grad milder bleiben. Am Tage erreichen die Werte westlich der Linie von Hamburg und dem Saarland +4 bis +8 Grad. Weiter nach Osten sind +0 bis +5 Grad und bei Dauernebel und über Schnee ist mit -2 bis +2 Grad Dauerfrost möglich.
Im Zeitraum vom 4. und 5. Dezember (Fr. und Sa.) tropft ein Tiefdrucksystem über Frankreich nach Süden ab und führt auf seiner Vorderseite feuchte Luftmassen nach Deutschland. Bei überwiegend starker Bewölkung ist mit gelegentlichem Niederschlag zu rechnen. Die Temperaturen erreichen am Tage nasskalte +2 bis +6 Grad und sinken in der Nacht auf -2 bis +4 Grad ab. Die Niederschläge gehen oberhalb etwa 500 bis 700 Meter in Schnee über und in der Nacht sinkt die Schneefallgrenze auf 300 bis 500 Meter ab. Der Wind frischt stark böig aus südlichen Richtungen kommend auf.
Der Dezember 2020 beginnt durchschnittlich und hinterlässt über manchen Regionen den ersten winterlichen Gruß. Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickelt, erläutern wir 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Winter 2020/2021, die heute Abend gegen 20:00 Uhr nochmals aktualisiert wird.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Für die einen ist er ein erster toller Wintermonat, für andere ist er einfach nur nasskalt und dunkel mit gefährlichen Straßenverhältnissen, der zudem noch die Heizkosten in die Höhe treibt. Was Sie aus dem ersten Wintermonat machen, liegt ganz bei Ihnen.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.