Wetter Dezember 2020 Wetterprognose vom 27.11.2020 - Ein Hauch von Winter

| M. Hoffmann
Anfang Dezember - Ein Hauch von Winter © M. Bloch

Der Wind dreht auf östliche Richtungen und führt spürbar kühlere Luftmassen nach Deutschland. Neben Dauerfrost und dichten Nebelfeldern ist Anfang Dezember auch Schneegriesel oder leichter Schneefall nicht auszuschließen.

Ruhiges Wetter stellt sich bis Anfang Dezember ein. Lösen sich die dichten Nebelfelder der Nacht auf, scheint verbreitet die Sonne. Zum Sonntag ziehen von Osten Wolkenfelder nach Deutschland und können über Teile von Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin und Sachsen für leichten Niederschlag sorgen.

Die Temperaturen erreichen am Freitag noch Werte zwischen +6 bis +12 Grad, doch ab Samstag dreht der Wind auf östliche Richtungen und allmählich wird es kälter. Am Montag betragen die Höchstwerte gerade noch +0 bis +5 Grad. Das gibt den leichten Niederschlägen über dem Osten die Gelegenheit in Schnee oder Schneegriesel überzugehen. Viel Niederschlag ist nicht zu erwarten. Über den restlichen Regionen gib es ein Mix aus Sonne, Wolken, Nebel und Hochnebel. In den Nächten sinken die Werte auf -5 bis +1 Grad ab. Es wird also spürbar frischer und ein Hauch von Winter weht nach Deutschland.

Das Wetter im Dezember: zwischen den Fronten

Nach den aktuellen Wetterprognosen beider Vorhersage-Modelle gelangt Deutschland im Zeitraum vom 1. und 3. Dezember zwischen die Fronten von gleich drei Wettersystemen. Da ist zum einen die atlantische Frontalzone zu benennen, die sich bis zum 3. Dezember über Island positioniert, während das Azorenhoch auf dem Atlantik nach Norden aufstrebt. Zum anderen positioniert sich das Kontinentalhoch weit westlich und streckt seine Fühler bis nach Deutschland aus. Als drittes Element wabert über der Mittelmeerregion noch ein schwaches Tiefdrucksystem umher.

Nasskaltes Dezember-Wetter

Deutschland liegt somit im schwachgradientigen Wetterumfeld. Die Neigung zu dichten Nebel- und Hochnebelfeldern bleibt im Zeitraum vom 1. bis 3. Dezember bestehen. Über dem Norden können Wolkenfelder des Tiefdruckzentrums über Island vorüberziehen und auch für etwas Niederschlag sorgen. Der Wind frischt über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern etwas auf und dreht auf westliche Richtungen, was mit Werten von +5 bis +10 Grad mildere Luftmassen über den Norden von Deutschland führt.

Dauerfrost über dem Süden und Osten möglich

Anders die Situation etwa südlich der Linie von Köln und Dresden. Über den Regionen mit dichten Nebel- und Hochnebelfeldern werden die Tageswerte kaum über die Null-Grad-Grenze hinaus ansteigen können. Löst sich der Nebel auf, scheint die Sonne und die Temperaturen können auf +0 bis +5 Grad ansteigen. Der aus östlichen Richtungen kommende Wind kann unangenehm böig auffrischen.

Mäßiger Nachtfrost

In klaren Nächten sinken die Werte auf -6 bis +1 Grad ab. Bei Bewölkung bleibt es mit +0 bis +6 Grad milder.

Anfang Dezember dominieren Nebel, Hochnebel und ein paar Wolkenfelder das Wettergeschehen
Wetterprognose nach dem amerikanischen Wettermodell: Anfang Dezember dominieren Nebel, Hochnebel und ein paar Wolkenfelder das Wettergeschehen
© www.meteociel.fr

Ob sich der Winter noch in der ersten Dezember-Dekade über Deutschland durchsetzen kann, erläutern wir 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Winter 2020, die heute Abend gegen 20:00 Uhr nochmals aktualisiert wird.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Statistische Wetterwerte für Dezember

Für die einen ist er ein erster toller Wintermonat, für andere ist er einfach nur nasskalt und dunkel mit gefährlichen Straßenverhältnissen, der zudem noch die Heizkosten in die Höhe treibt. Was Sie aus dem ersten Wintermonat machen, liegt ganz bei Ihnen.

  • Im ersten Drittel ist das Wetter meist sehr mild und tiefdruckdominiert
  • In der zweiten Dekade kommt es statistisch gesehen mit einer Wahrscheinlichkeit von 69 % zu einem Kaltlufteinbruch und zu einer ersten richtigen Winterwetterlage
  • Zum Leidwesen für alle, die sich weiße Weihnachten wünschen, schlägt Jahr für Jahr das Weihnachtstauwetter zu
  • Die Wahrscheinlichkeit für das Weihnachtstauwetter liegt bei 76 %
  • Egal wie viel Schnee vorher liegen mag - kräftige Tiefdrucksysteme schaffen es innerhalb kürzester Zeit den Schnee dahin schmelzen zu lassen
  • Erst zum Dezemberende zeigt sich häufig wieder ein Wetterwechsel zu kälterem Wetter

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns