Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Nasskaltes Dezember-Wetter ist noch bis zum Freitag zu erwarten. Nachfolgend fegt ein Sturmtief über Deutschland hinweg und lässt das Unwetterpotential zum 3. Advent ansteigen.
Der Tag beginnt mit leichtem Niederschlag, der im Tagesverlauf allmählich nachlässt, teils aber noch als Schnee oder Schneeregen niedergehen kann. Bei Werten von +1 bis +6 Grad ist der Tag als nasskalt zu bewerten. Ab den Nachmittagsstunden lockert die Bewölkung westlich der Linie von Hamburg und Stuttgart auf und die Sonne kommt für einige Zeit zum Vorschein. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus südlichen Richtungen.
Die Temperaturen steigen am 13. Dezember (Fr.) über dem Westen auf bis +8 Grad an, sonst erreichen die Temperaturen mit +1 bis +6 Grad nasskalte Werte. Der Wind frischt aus südlichen Richtungen kommend auf und kann über exponierten Lagen und den Küstenregionen von Nord- und Ostsee zu stürmischen Windböen führen. Der Wind treibt bereits in der Nacht Wolken- und Niederschlagsfelder nach Deutschland, die im Tagesverlauf für wiederholte Niederschläge sorgen und überwiegend in flüssiger Form niedergehen.
Eine Sturmfront zieht am 14. Dezember und 3. Advent (Sa., und So.) über Deutschland hinweg. Im Schwerpunkt nördlich der Linie von Köln und Dresden sind am Wochenende bis auf tiefere Lagen herab stürmische Windböen möglich. Über exponierten Lagen sind schwere Sturmböen und über den Küstenregionen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sind orkanartige Winde nicht ausgeschlossen. Bei starker bis wechselnder Bewölkung ziehen immer wieder Niederschlagsfelder über Deutschland hinweg und zwischendurch ist mit etwas Sonnenschein zu rechnen. Die Temperaturen steigen weiter an und erreichen bis zum Sonntag milde +7 bis +13 Grad.
Deutschland liegt am 16. und 17. Dezember (Mo. und Di.) im Einflussbereich eines schwachen Tiefdruckausläufers. Bei meist starker Bewölkung kommt es immer wieder zu Niederschlägen, die etwa westlich der Linie von Hamburg und Stuttgart zahlreicher auftreten können, als das über dem Osten der Fall ist. Über Teile von Bayern, Sachsen und Brandenburg ist auch etwas Sonnenschein nicht ausgeschlossen. Der Wind schwächt sich ab und kommt aus südlichen Richtungen, was die Temperaturen mit +7 bis +13 Grad auf einem für die Jahreszeit zu hohen Niveau hält.
Das nasskalte Dezember-Wetter wandelt sich zum Wochenende. Ein Sturm fegt über Deutschland hinweg und sorgt für ein ansteigendes Potential unwetterartiger Starkwindereignisse. Gleichzeitig steigt die Niederschlagsneigung an und die Temperaturen erreichen mit Werten um die +10 Grad für die Jahreszeit viel zu warme Werte. Zum Start in die neue Woche beruhigt sich das Wetter, doch der Temperaturcharakter bleibt zu warm.
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wettervorhersage zum Wetter Weihnachten 2019. Was sich im Tagesverlauf verändert hat und ob der Winter sich in der letzten Dezember-Dekade noch durchsetzen kann, erläutern wir heute Abend gegen 20:30 Uhr in einer neuen Wettervorhersage zum Wetter Winter 2019/2020 nach.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Für die einen ist er ein erster toller Wintermonat, für andere ist er einfach nur nasskalt und dunkel mit gefährlichen Straßenverhältnissen, der zudem noch die Heizkosten in die Höhe treibt. Was Sie aus dem ersten Wintermonat machen, liegt ganz bei Ihnen.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.