Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der Dezember präsentiert sich von seiner ruhigen und trockenen Seite. Dass der Dezember auch anders kann, zeigt sich zum Wochenende.
Von Norden ziehen heute Wolkenfelder nach Deutschland und sorgen etwa nördlich der Linie von Köln und Dresden für ein paar Schauer, die durchaus auch als Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer niedergehen können. Mit Winterwetter hat das aber nichts gemeinsam - dafür sind die Tageswerte mit +4 bis +8 Grad zu mild. Weiter nach Süden zeigt sich häufiger die Sonne, wobei sich entlang des Alpenrandes die letzten Wolken anstauen und dort noch für etwas Geflöckel
sorgen können. Die Temperaturen sind mit +1 bis +5 Grad etwas kühler als über dem Norden. Der Wind dreht auf westliche Richtungen und frischt gelegentlich etwas auf.
Etwa nördlich von Baden-Württemberg und Bayern ziehen am 3.Dezember (Di.) Wolkenfelder vorüber und trüben den Sonnenschein immer wieder ein. Niederschläge sind aber nur ganz vereinzelt welche über den Küstenregionen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zu erwarten, sonst bleibt es trocken. Längere sonnige Abschnitte sind über dem Süden möglich. Der meist unauffällige Wind kommt über dem Norden aus westlichen und über dem Süden aus östlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen verbreitet +1 bis +5 Grad und können über dem Nordwesten und Norden bis +8 Grad erreichen.
Örtliche Nebel- und Hochnebelfelder können den Sonnenschein am 4. und 5. Dezember (Mi. und Do.) eintrüben - mancherorts auch den ganzen Tag über. Verbreitet aber scheint die Sonne von einem fast wolkenlosen Himmel. Niederschläge sind keine zu erwarten und die Temperaturen erreichen bei schwachen Windbewegungen aus unterschiedlichen Richtungen +2 bis +6 Grad.
Am 6. und 7. Dezember (Fr. und Sa.) überquert ein Sturmtief das südliche Skandinavien und beeinflusst zunehmend das Wetter über Deutschland. Am Freitag ist über Baden-Württemberg und Bayern noch mit weitgehend sonnigen und trockenen Wetter zu rechnen. Im restlichen Land zieht starke Bewölkung auf und nachfolgend setzt Niederschlag ein, der zum Abend weiter an Intensität gewinnt und sich noch in der ersten Nachthälfte über Baden-Württemberg und Bayern ausdehnen kann. Am Samstag ist in ganz Deutschland mit wiederholten Niederschlägen unterschiedlichster Intensität zu rechnen.
Der Wind gewinnt an beiden Tagen an Dynamik und kann in tieferen Lagen für stürmische Windböen verantwortlich sein. Über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee, sowie über den exponierten Lagen sind schwere Sturmböen möglich. Die Temperaturen steigen mit +4 bis +8 Grad allgemein an und können örtlich die +10 Grad Marke erreichen.
Der Dezember 2019 zeigt sich zunächst von seiner ruhigen und gemäßigt kühlen Seite. Viel an Niederschlag ist nicht zu erwarten. Zum Beginn des Wochenendes setzt sich über dem südlichen Skandinavien ein Sturmtief durch und sorgt über Deutschland für einen windigen bis stürmischen und regnerischen Wettercharakter bei weiter ansteigenden Temperaturen.
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wettervorhersage zum Wetter Winter 2019/2020. Gegen 20:00 Uhr erfolgt heute Abend eine Aktualisierung der Wetterprognose zum Wetter Weihnachten 2019.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Für die einen ist er ein erster toller Wintermonat, für andere ist er einfach nur nasskalt und dunkel mit gefährlichen Straßenverhältnissen, der zudem noch die Heizkosten in die Höhe treibt. Was Sie aus dem ersten Wintermonat machen, liegt ganz bei Ihnen.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.