Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Wind und Regen. In zwei Etappen setzt sich die atlantische Frontalzone über Deutschland durch und sorgt für einen unbeständigen - teils auch ungemütlichen - und windigen Start in den Dezember.
Der Mittwoch beginnt verbreitet sonnig und trocken, bevor zu den Vormittagsstunden von Westen Wolkenfelder aufziehen und zum Nachmittag westlich einer Linie von Bremen und Mannheim für etwas Niederschlag sorgen können. Mit Aufzug der Wolken frischt der Wind über dem Norden stark böig auf und kann über den Küstenregionen auch für stürmische Windböen sorgen. Über Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin und Sachsen ist bis in die Abendstunden hinein mit Sonnenschein zu rechnen. Die Temperaturen steigen über dem Westen auf +4 bis +8 Grad an, sonst sind mit +1 bis +5 Grad kühlere Werte zu erwarten.
Kräftiger Wind über dem Norden
Am Donnerstag und Freitag ziehen weitere Tiefdrucksysteme an Deutschland vorbei und sorgen über dem Norden für kräftigen Wind, welcher an den Küsten in Böen auch stürmisch ausfallen kann. Am Donnerstag sind etwa östlich der Linie Zugspitze und Berlin sonnige Abschnitte möglich, sonst bleibt es stark bewölkt und über dem Nordwesten ist mit zeitweiligen Niederschlag zu rechnen. Die Temperaturen erreichen über dem Südwesten bis +13 Grad, sonst sind verbreitet +7 bis +11 Grad und über dem Osten +2 bis +6 Grad zu erwarten.
Das ändert sich am Freitag. Ein weiteres Niederschlagsband überquert Deutschland von West nach Ost und erreicht zu den Nachmittagsstunden Ostdeutschland. Mit Sonnenschein ist nicht zu rechnen. Der Wind lässt im Tagesverlauf nach und die Temperaturen erreichen über dem Westen milde +11 Grad und über dem Osten gemäßigte +3 bis +6 Grad.
Kurzer Zwischenhocheinfluss zum Dezemberstart
Das Regenband zieht am 1. Dezember nach Osten ab und eine Zwischenhochsequenz setzt sich durch. Bei starker bis wechselnder Bewölkung scheint phasenweise die Sonne und es sind nur noch ganz vereinzelt leichte Niederschläge zu erwarten - verbreitet bleibt es trocken. Die Temperaturen erreichen bei einem auffrischenden Wind aus südwestlichen Richtungen +4 bis +8 Grad.
Das Dezemberwetter wird ungemütlicher
Vom 2. bis 4. Dezember überqueren in rascher Abfolge Tiefdrucksysteme Deutschland von West nach Ost und sorgen für zeitweilige Niederschläge, welche in manchen Regionen auch ergiebig und länger andauernd ausfallen können. Der Wind frischt stark bis mäßig aus westlichen Richtungen kommend auf und führt mildere Luftmassen nach Deutschland, was die Tageswerte auf +7 bis +12 Grad ansteigen lassen kann. Über exponierten Lagen und über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee ist auch mit stürmischen Windböen zu rechnen.
Der Winter kann sich bei einer westlich orientierten Grundströmung kaum durchzusetzen. Wie die Chancen für den Winter in der ersten Dezember-Dekade stehen, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wettervorhersage zum Wetter Winter 2018/19, welche heute Abend gegen 20:00 Uhr nochmals aktualisiert wird.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Für die einen ist er ein erster toller Wintermonat, für andere ist er einfach nur nasskalt und dunkel mit gefährlichen Straßenverhältnissen, der zudem noch die Heizkosten in die Höhe treibt. Was Sie aus dem ersten Wintermonat machen, liegt ganz bei Ihnen.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.