Wetter Dezember 2015 - Wetterprognose vom 23. Dezember

| M. Hoffmann
Über Weihnachten zeigt sich in der heutigen Wettervorhersage so gut wie keine Veränderung mehr. Über dem Norden bleibt es teils windig und unbeständig, während die Regentropfen den Süden kaum erreichen können. Die Temperaturen steigen mit einer kräftigen Südwestströmung noch etwas an und könnten zum zweiten Weihnachtsfeiertag vielerorts +9/+13 Grad, örtlich bis +16 Grad erreichen. Insofern könnte man sich auch überlegen, ob man auch gleichzeitig die Grillsaison eröffnet. Warum?

Für die Tage zwischen Weihnachten und Silvester simuliert das amerikanische und europäische Wettermodell den Aufbau von hohem Luftdruck über dem skandinavischen Raum. Dieses Hochdrucksystem bleibt nicht Ortstreu und lässt sich von dem massiven anrennen der atlantischen Tiefdrucksysteme nach Osten ab drängen. Somit gelangt Deutschland, Österreich und die Schweiz im Zeitraum zwischen dem 27./30. Dezember in die südliche und somit milde bis warme Strömung.

So lässt im Zeitraum 27./30. Dezember der Wind und die Niederschlagsneigung allmählich nach und die Temperaturen können auf +9/+13 Grad ansteigen - örtlich sind auch bis +15 Grad nicht auszuschließen. Da der Wind aus südlichen Richtungen kommt, ist zunächst kaum mit der Ausbildung von Nebelfeldern zu rechnen.

Wie gesichert ist diese Wettervorhersage für den Zeitraum 27./30. Dezember? Die Kontrollläufe stützen diese Variante mehrheitlich bis zum 29. Dezember. Darüber hinaus ergeben sich größere Unsicherheiten, da auch kühlere Varianten zunehmen können. Im Wesentlichen hängt das davon ab, wie sich die Hochdruckachse ausbilden kann und die Unsicherheiten sind über dem Norden und Osten höher einzustufen als über dem Süden und Westen. So liegt das Temperaturspektrum am 27. Dezember zwischen +2/+12 (Mittelwert: +10/+12 Grad über dem Süden und Westen und +8/+10 Grad über dem Norden und Osten) und am 30. Dezember zwischen -5/+15 Grad (Mittelwert: +7 Grad über dem Süden und Westen und +5/+6 Grad über dem Norden und Osten). Die Niederschlagsneigung ist vom 27./29. Dezember als gering einzustufen und hat im darauf folgenden Zeitraum eine leicht ansteigende Tendenz. Welche Auswirkungen das auf das Wetter an Silvester haben kann, klären wir in einer neuen Wetterprognose Silvester gegen 15:00 Uhr und wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln kann erfolgt gegen 17:00 Uhr in einem weiteren Wettertrend zum Wetter Winter 2015/16..

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für Dezember

Für die einen ist er ein erster toller Wintermonat, für andere ist er einfach nur nasskalt und dunkel mit gefährlichen Straßenverhältnissen, der zudem noch die Heizkosten in die Höhe treibt. Was Sie aus dem ersten Wintermonat machen, liegt ganz bei Ihnen.

  • Im ersten Drittel ist das Wetter meist sehr mild und tiefdruckdominiert
  • In der zweiten Dekade kommt es statistisch gesehen mit einer Wahrscheinlichkeit von 69 % zu einem Kaltlufteinbruch und zu einer ersten richtigen Winterwetterlage
  • Zum Leidwesen für alle, die sich weiße Weihnachten wünschen, schlägt Jahr für Jahr das Weihnachtstauwetter zu
  • Die Wahrscheinlichkeit für das Weihnachtstauwetter liegt bei 76 %
  • Egal wie viel Schnee vorher liegen mag - kräftige Tiefdrucksysteme schaffen es innerhalb kürzester Zeit den Schnee dahin schmelzen zu lassen
  • Erst zum Dezemberende zeigt sich häufig wieder ein Wetterwechsel zu kälterem Wetter

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns