Zum Hauptinhalt springen

Wetter im Dezember 2012 - Wettertrend vom 19. November

| M. Hoffmann
Wann kommt der Schnee, Winter? In den letzten Tagen bahnte sich in den Simulationen der Wettermodelle dieses Szenario für Ende November, Anfang Dezember an. Daran hat sich heute nur unwesentlich etwas geändert - der Prozess des Polarwirbelsplit ist weiterhin in Gang und wird zum 24./25. November hin abgeschlossen sein. Ab diesem Zeitpunkt wird die Wettervorhersage für Deutschland im Detail ungenauer werden, da solche Polarwirbelsplits eine "gestörte Zirkulation" hervorrufen, welche die Detailprognose innerhalb 24 Stunden Stunden "über den Haufen" werfen können. In der Trendprognose bleibt aber alles wie gehabt - zum Ende November hin muss mit einer nasskalten Wetterperiode gerechnet werden und in den ersten Dezember Tagen ist eine kurze, winterliche Phase für Lagen oberhalb etwa 400 Meter nicht auszuschließen. Des Weiteren sammelt sich über dem Nordmeer massiv Kaltluft an, welche nur darauf wartet nach Süden hin auszubrechen (3./4. Dezember). Es gibt also zum heutigen Zeitpunkt mehr Hinweise auf nasskaltes, bzw. winterliches Wetter (56%), als auf mildes Hochdruckwetter (20%) Anfang Dezember. Das Langfristmodell geht in seiner Wettervorhersage für das Wetter im Dezember zwischenzeitlich von leicht zu kaltem Wetter gegenüber dem langjährigen Mittel aus - in der Niederschlagssimulation bleibt alles im normalen Bereich.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen