Zum Hauptinhalt springen

Wetteraussichten Deutschland: Sturm und am Wochenende kommt die Hitze zurück

| Leon R.

Deutschland bewegt sich gerade zwischen einem Auf und Ab der Temperaturen in dieser Woche. Zum Wochenende, und das haben wir schon vor ein paar Tagen angesprochen, könnte ein erneuter Hitzetag mit bis zu +35 Grad auf uns warten.

Die Hitze scheint für eine kurze Zeit mit bis zu +35 Grad zurückzukehren.
Die Hitze scheint für eine kurze Zeit mit bis zu +35 Grad zurückzukehren.

In den frühen Morgenstunden des heutigen Mittwochs (21. August) verharren noch einzelne Schauer- und Gewittergebiete über Deutschland. Ein Gebiet im Osten Brandenburgs, ein weiteres rund um Stuttgart und ein letztes über dem Nordosten Niedersachsens, Hamburg, in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Nachdem diese Gebiete durchgezogen sind, kann es höchstens noch im Nordwesten des Landes zu erneuten Niederschlägen im Tagesverlauf kommen, der Rest bleibt trocken, aber auch bewölkt. Die Bewölkung verdichtet sich zunehmend in Richtung Feierabend. Dort hat der äußerste Nordosten die meisten Chancen auf Sonnenschein. Die Temperaturen bleiben zwischen fast schon kühlen +15 Grad im Harz und bei spätsommerlichen +23 Grad in Berlin/Brandenburg.

Der Wind frischt im Norden ordentlich auf und bringt an den Küsten Windböen bis zu 80 km/h.

Zweigeteilter Spätsommertag

Ursprünglich wurde die Nacht auf den Donnerstag landesweit kühl berechnet. Nun ist es nur noch ab der Mitte südwärts richtig kühl bei teils einstelligen Werten um +7 Grad. Weiter im Norden bleibt es deutlich milder bei bis zu +15 Grad an der Nordsee. Am Tag selbst erreicht uns eine Art Sonnenzunge, die im Tagesverlauf von Nordwest nach Südost zieht. Davor und dahinter bleibt es bewölkt. In der Sonne können die Temperaturen erneut auf bis zu +25 Grad rund um Sachsen-Anhalt und im Südwesten Baden-Württembergs steigen. Ansonsten bleibt es bei +18 bis +23 Grad kühler. Im Nordseeumfeld kann es auch mal regnen. Der Wind bleibt mäßig stark, auf den nordfriesischen Inseln kann auch mal eine Böe mit bis zu 90 km/h auftauchen.

Frühherbst im Nordwesten, Hitze im Osten

Der Freitag wird kurios. Zum Einen geht der stürmische und regnerische Frühherbst im Nordwesten in die nächste Runde und bringt äquivalent zum Donnerstag keine großen Änderungen. Zum Anderen aber ist in der Südosthälfte der Hochsommer zurückgekehrt. Hier werden im Breisgau und rund um Brandenburg die +30 Grad erreicht - ein Hitzetag! Der Südosten bekommt zudem strahlend blauen Himmel mit nur einzelnen Wolken und keinem Regen. Aber auch hier wird der Wind spürbar, jedoch um Längen schwächer als im Nordosten.

Hitze nun im ganzen Land

Der Samstag (24. August) bringt im Vorfeld einen Tiefdrucksystems westlich von uns die Hitze landesweit zurück. Tageshöchsttemperaturen von bis zu +35 Grad werden aktuell im Breisgau und in Sachsen simuliert. Aber auch sonst sind deutschlandweit +28 bis +34 Grad möglich. Jedoch: Deutschland ist sehr dicht an der Regenfront westlich von uns dran und es kann durchaus sein, dass vor allem der äußerste Westen davon etwas abbekommt. Details müssen abgewartet werden. Je nach dem also wie dicht dieses Regenband an Deutschland ist, wird es ein sehr sonniger Hitzetag am ersten Tag des Wochenendes.

Kurzer Ausblick auf den Abkühlungs-Sonntag (25. August): Das Regenband, das am Samstag westlich von Deutschland wartet, überquert uns dann in der Nacht auf den Sonntag und am Sonntag selbst. Einmal quer von West nach Ost mit teils intensiven Starkregenfällen und Gewitter im Vorfeld. Der Sonntag wird dann im Regen gerade einmal +15 Grad bringen, außerhalb dessen sind Werte zwischen +20 und +25 Grad möglich.

Und nun möchte ich mich bei Ihnen für das rege Interesse der letzten Rund drei Wochen bedanken! Vielen Dank, dass Sie mich als Urlaubsvertretung annahmen und die Artikel weiterhin in einer Vielzahl gelesen haben. Dafür bedanke ich mich recht herzlich bei Ihnen und wünsche nun wieder viel Spaß mit den täglichen Berichten von und mit Herrn Hoffmann!

Nächste Aktualisierung
  • 13:00 Uhr: Sommer oder Herbst?
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen