Wettervorhersage Kurzfrist: Ruhiger Wochenstart - Hitze kommt in Fahrt
Die neue Woche startet ruhig, sonnig und moderat temperiert. Im weiteren Verlauf stellt sich aus Süden Heißluft nach Norden in Richtung Deutschland auf und bringt zur und nach Wochenmitte verbreitet Temperaturen von über +30 Grad. Das Unwetterpotential steigt zudem massiv an.

Ruhig und besonnen: So könnte der heutige Wochenstart am Montag in einem kurzen Satz zusammengefasst werden. Eine schöne Woche noch und bis morgen!
Spaß beiseite. Der Montag wird aber tatsachlich sehr unaufgeregt verlaufen. Bevor die große Hitze ankommt, gibt es nochmal einen Tag zum Durchatmen. Die Temperaturen liegen am heutigen Wochenstart bei +20 in Mecklenburg-Vorpommern und bei bis zu +28 Grad im Ruhrgebiet, sowie im äußersten Südwesten Deutschlands. Der Wind weht schwach und kommt anfangs aus nordwestlichen, später aus westlichen Richtungen. Niederschlag wird es landesweit keinen geben. In der Nordhälfte sind jedoch hin und wieder einzelne, teils dichtere Wolken unterwegs.
Der Anfang neuer Hitzetage im Sommer 2024
Der Dienstag (30. Juli) wird heiß und schwül. Landesweit sind Temperaturen von +25 Grad bis an die +32 Grad möglich. Über +30 Grad werden vor allem in Sachsen, NRW, Hessen und Baden-Württemberg erreicht. Dazu weht ein schwacher Wind aus westlichen Richtungen und es bleibt trocken. Im äußersten Süden kann sich in den Abendstunden jedoch schon ein erstes Hitzegewitter bemerkbar machen. Dies muss aber nicht zwingend passieren. Im gesamten Südwesten fühlt sich es zudem drückend schwül an. Die Taupunkte erreichen hier teilweise Werte von über +20 Grad!
Bergfest mit +35 Grad?
Dies ist neu in den Modellen. Es wird nun erstmals die +35-Grad-Marke für den Rhein-Main-Graben am Mittwoch (31. Juli) berechnet. Mit einem berechneten Taupunkt von abermals +20 Grad werden etliche Menschengruppen in dieser Region Probleme bekommen können. Damit ist nicht zu spaßen und sollte nicht heruntergespielt werden. Wem das noch nicht genug action war, hat Glück: In dieser Region und im gesamten Süden kommen ab den Abendstunden massive Gewitter mit starkem Unwetterpotential hinzu. Auch, wenn es nicht jeden trifft an diesem Tag, eine Wolkendecke ist im ganzen Land immer mal wieder unterwegs und die Luft steht und kocht nur so vor sich hin. In der Nacht verlagern sich Schauer und Gewitter in den Nordosten und es kommt mancherorts zu einer Tropennacht (Temperaturen nicht unter +20 Grad). Der Donnerstag (1. August) verläuft vergleichbar mit dem Mittwoch.
Verlagerung der Hitze zum Wochenendstart
Am Freitag (2. August) wird es ab der Mitte nordwärts zu Temperaturen zwischen +25 und +30 Grad kommen. Der Süden hingegen hat es wohl mal mit einer Verschnaufpause zu tun und bleibt bei Regenschauern und Gewittern teilweise unter der +20-Grad-Marke. So richtig Mut zum Durchlüften gibt es dennoch vorerst nicht: Die Taupunkte sind weiterhin so hoch, dass es landesweit sehr schwül sein wird - auch, wenn die Temperaturen mal nicht über +30 Grad ansteigen werden.
- 13:00 Uhr: Aktualisierung der Prognose Wetter Sommer