Wetter: Unwetter beenden den Hochsommer über Deutschland
Der Hochsommer dreht mit schwül-warmen bis heißen Luftmassen über Deutschland nochmals ordentlich auf. Lokale Hitzegewitter sind möglich. Zum Wochenende greift ein Tiefdruckausläufer auf Deutschland über und beendet mit teils unwetterartigen Wetterereignissen den Hochsommer.

Verbreitet zeigt sich vom 22. bis 24. August (Di., Mi. und Do.) die Sonne über Deutschland. Zum Nachmittag können lokale Quellwolken hochschießen und für ein paar örtliche Hitzegewitter sorgen, die am Donnerstag über der Südhälfte von Baden-Württemberg und Bayern häufiger in Erscheinung treten können. Verbreitet aber bleibt es trocken. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen südlich einer Linie von Köln und Berlin +27 bis +32 Grad und nach Süden können bis +35 Grad möglich sein. Weiter nach Norden bleibt es mit +22 bis +26 Grad etwas frischer.
Mehr Wolken, mehr Gewitter
Am 25. August (Fr.) nimmt die Bewölkung von Westen zu und trübt den Sonnenschein bis zum Abend auch über den östlichen Landesteilen ein. Nachfolgend setzen teils kräftige Schauer und Gewitter ein, die sich im Laufe des Tages südlich einer Linie von Köln und Berlin ausdehnen und zum Abend nach Norden übergreifen können. Die Gewitter können mit Blitz- und Hagelschlag, stürmischen Windböen und Starkregen für unwetterartige Wetterverhältnisse sorgen. Die Temperaturen erreichen nördlich vom Saarland und Berlin +22 bis +26 Grad und nach Süden sind bis +34 Grad möglich.
Zeitweilige Schauer und Gewitter
Nördlich einer Linie von Münster und Usedom zeigt sich am 26. August (Sa.) häufiger die Sonne und nur vereinzelt ist mit gewittrigen Schauern zu rechnen. Weiter nach Süden nimmt die Bewölkung zu und südlich der Linie vom Saarland und Berlin ist mit wiederholten Gewittern zu rechnen, welche in einem gradientenschwachen Umfeld für längere Zeit an Ort und Stelle verweilen können. Eine örtliche Überflutungsgefahr lässt sich zum aktuellen Stand nicht ausschließen. Der Wind frischt in Gewitternähe aus südwestlichen bis westlichen Richtungen kommend auf. Die Temperaturen erreichen +20 bis +25 Grad und nach Osten und Südosten sind bis +28 Grad möglich.
Über dem Süden ergiebiger Regen möglich
Von Norden drücken am 27. August (So.) kühlere Luftmassen nach Deutschland und lassen die Temperaturen auf +18 bis +22 Grad zurückgehen. Nördlich einer Linie von Münster und Rostock lockert die Bewölkung auf und ein weitgehend trockener August-Tag ist zu erwarten. Nach Süden verdichtet sich die Bewölkung und südlich einer Linie vom Saarland und Berlin kann mit länger andauerndem und regional ergiebigem Niederschlag gerechnet werden. Südlich der Linie vom Schwarzwald und des Bayerischen Waldes kann der Regen unwetterartig verstärkt ausfallen. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen.

Nächste Aktualisierung
- 13:00 Uhr: Wettertrend zum Wetter Herbst und Winter