Zum Hauptinhalt springen

Wetter: Der Hochsommer setzt sich nach den Unwettern über Deutschland durch

| M. Hoffmann

Die Gewitteraktivität lässt zum Wochenende nach - zuvor sind noch regional unwetterartige Wetterereignisse zu erwarten, welche regional länger andauernd und ergiebiger ausfallen können. Darüber hinaus nimmt die Bewölkung ab und die Sonnenscheindauer zu, was insbesondere über den südlichen Landesteilen zu hochsommerlichen Temperaturen jenseits der +30 Grad-Marke führen wird.

Nach den Schauern und Gewittern - der Hochsommer über Deutschland
Nach den Schauern und Gewittern - der Hochsommer über Deutschland

Bei überwiegend starker Bewölkung sind heute immer wieder Schauer und Gewitter zu erwarten, welche mancherorts nicht nur länger andauernd, sondern auch ergiebig ausfallen können. Neben Blitz- und Hagelschlag, stürmischen Windböen und Platzregen ist auch mit lokal begrenzen Überflutungen zu rechnen (Gewitterradar). Der Wind kommt abseits der Gewitter schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen südlich einer Linie vom Saarland und Berlin +24 bis +28 Grad und örtlich bis +30 Grad. Weiter nach Norden ist es mit +20 bis +25 Grad etwas frischer und in Schauernähe können die Werte auf bis +17 Grad absinken.

Viel Sonnenschein

Die letzten Schauer verlassen in der Nacht auf den 18. August (Fr.) Deutschland. Tagsüber scheint bei wechselnder Bewölkung verbreitet die Sonne. Zum Nachmittag können sich über Teile von Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen, Brandenburg und Berlin Quellwolken ausbilden und für lokal begrenzte Gewitter sorgen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +24 bis +28 Grad und über dem Süden örtlich hochsommerliche +32 Grad. An den Küsten von Nord- und Ostsee bleibt es mit +20 bis +24 Grad frischer.

Abgeschwächte Gewitterfront überquert Deutschland

Der 19. August (Sa.) beginnt östlich einer Linie von Hamburg und Ulm mit Sonnenschein, der sich rasch von Westen eintrüben lässt. Noch in der ersten Tageshälfte ist westlich einer Linie von Hamburg und Köln mit den ersten - meist leichten - Schauern und Gewittern zu rechnen, die sich im Tagesverlauf - unter Intensivierung - nach Osten verlagern und zum Abend über Teile von Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen für unwetterartige Wetterereignisse sorgen kann. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann in Gewitternähe stark böig auffrischen. Die Temperaturen vor Eintreffen der Gewitter +26 bis +32 Grad und gehen nachfolgend auf +22 bis +26 Grad zurück.

Hochsommer über Deutschland

Im Zeitraum vom 20. bis 22. August (So., Mo. und Di.) dehnt sich über Deutschland hoher Luftdruck aus. Die Wolken lockern weiter auf und verbreitet ist mit ungehemmten Sonnenschein zu rechnen, der sich vorwiegend über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, sowie über dem Mittelgebirgsraum phasenweise durch hochschießende Quellwolken eintrüben lässt. Örtlich auftretende Hitzegewitter können nicht ausgeschlossen werden. Der Wind kommt kaum wahrnehmbar aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen nördlich einer Linie von Köln und Berlin +22 bis +26 Grad und örtlich bis +28 Grad. Weiter südlich können +26 bis +32 Grad und örtlich bis +34 Grad möglich sein.

Links die Prognose des deutschen Wettermodells, rechts die Niederschlagsprognose bis einschließlich dem 22. August
Links die Wetterprognose des deutschen Wettermodells, rechts die Niederschlagsprognose bis einschließlich dem 21. August © www.meteociel.fr || wxcharts.com

Nächste Aktualisierung

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen