Wetter: Ein Regentief dreht sich über Deutschland ein
Mit Sommerwetter ist in den kommenden Tagen nicht zu rechnen. Dafür verantwortlich ist ein Tief, welches sich im Bereich von Skandinavien und Deutschland eindreht und zum Sonntag und Montag für teils ergiebigen und länger andauernden Niederschlag sorgen kann. Mit dem Dienstag beruhigt sich das Wetter und von Südwesten wird es spürbar wärmer.

Ein Tief dreht sich im Bereich der Nord- und Ostsee ein und sorgt heute nördlich einer Linie vom Schwarzwald und Berlin für wiederholte Schauer, welche örtlich kräftiger ausfallen und von Gewittern begleitet werden können (Gewitterradar). Weiter nach Osten lockert die Bewölkung häufiger auf und mit einer längeren Sonnenscheindauer kann gerechnet werden. Die Temperaturen erreichen mit Sonnenschein zwischen +20 bis +24 Grad, sonst sind +16 bis +20 Grad zu erwarten. Der Wind kommt stark böig aus westlichen Richtungen und kann über exponierten Lagen stürmisch auffrischen.
Schauer verlagern sich nach Süden
Am 4. August (Fr.) ändert sich beim Wetter nicht viel. Verbreitet zeigt sich der Himmel wechselnd bewölkt und die Schauer verlagern sich mit ihrem Schwerpunkt über Baden-Württemberg und Bayern. Aber auch über dem Nordwesten ist mit gelegentlichen Schauern zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus nordwestlichen bis westlichen Richtungen und die Temperaturen machen abseits der Schauer bis +24 Grad möglich, sonst sind +16 bis +20 Grad zu erwarten. Fallen die Schauer kräftiger und länger andauernd aus, so stellt die +15 Grad-Marke ein unüberwindbares Hindernis dar.
Zwischenhoch
Am 5. August (Sa.) zieht ein Tief nach Osten ab und von Westen nähert sich bereits der nächste Tiefdruckausläufer. Dazwischen gibt es längere sonnige und auch trockene Abschnitte. Bis zum Nachmittag haben die letzten Schauer Deutschland nach Osten verlassen und von Westen setzt bereits neuer Niederschlag ein, der sich bei weiterer Intensivierung noch in der ersten Nachthälfte westlich einer Linie von Hamburg und München ausdehnen kann. Der Wind kommt schwach aus westlichen und später aus südlichen Richtungen. Die Temperaturen pendeln sich auf +17 bis +22 Grad ein.
Ein Regengebiet über Deutschland
In der Nacht auf den 6. August (So.) dehnt sich der Ausläufer eines Tiefdrucksystems weiter über Deutschland aus und regnet bis einschließlich dem 7. August (Mo.) über Deutschland ab. Die Intensität und Dauer der Niederschläge wird noch unterschiedlich interpretiert. Der Schwerpunkt liegt voraussichtlich über den westlichen und südlichen Landesteilen, doch zeigt die nachfolgende Niederschlagsprognose, wie knapp der Niederschlag an den östlichen Bundesländern vorbeizieht. Klar ist, dass an beiden Tagen mit Temperaturen von +15 bis +20 Grad und bei länger andauerndem Niederschlag mit bis +12 Grad nicht gerade von sommerlichen Wetterbedingungen auszugehen ist.
Wetterberuhigung
Das Regentief verliert am 8. August (Di.) an Dynamik und löst sich allmählich auf. Die Niederschlagstätigkeit klingt ab und beschränkt sich noch auf den Nordwesten von Deutschland. Von Süden nähert sich ein Hochdrucksystem und ermöglicht zum Nachmittag auch sonnige Momente. Die Temperaturen erreichen mit Sonnenschein bis +24 Grad und über dem Südwesten können bis +26 Grad möglich sein. Sonst bleibt es mit +16 bis +22 Grad frischer. Der Wind frischt aus südwestlichen Richtungen kommend auf.

Nächste Aktualisierung
- 13:00 Uhr: Wetterprognose zum Wetter Sommer