Wetter August 2023 - Wetterprognose und Wettervorhersage
Wettervorhersage: Hochsommer mit ansteigendem Unwetterpotential
Ein Hoch sorgt über Deutschland für einen hochsommerlichen Temperaturcharakter, welcher über dem Süden mit dem örtlichen Überschreiten der +35 Grad-Marke für sog. Wüstentage sorgen kann. Von Westen aber nimmt im Verlauf der kommenden Woche die Instabilität der Luftmassen zu, was die Neigung zu örtlich unwetterartigen Gewittern ansteigen lassen kann.
Eine Gewitterfront nähert sich heute Deutschland und von Westen und trübt den Sonnenschein zunehmend ein. Östlich einer Linie von Rostock und Ulm bleibt es noch bis in die Abendstunden hinein sonnig und trocken. Nördlich einer Linie vom Saarland und Berlin ist von West nach Ost mit gelegentlichen Schauern und örtlichen Gewittern zu rechnen (Gewitterradar), welche noch in der ersten Nachthälfte die östlichen Landesteile erreichen. Weiter nach Süden bleibt es trocken. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen mit +24 bis +28 Grad und östlich einer Linie vom Saarland und Mecklenburg-Vorpommern mit +28 bis +34 Grad hochsommerliche Werte. Mancherorts ist das Überschreiten der +35 Grad-Marke - und somit ein Wüstentag - nicht auszuschließen.
Hochsommerlich
Ein Hoch intensiviert sich am 20. und 21. August (So. und Mo.) über Deutschland. Die Bewölkung ist rückläufig und verbreitet scheint die Sonne ungehemmt von einem blauen Himmel auf Deutschland herab. Mit Niederschlag ist nicht wirklich zu rechnen, wobei lokal agierende Hitzegewitter nicht gänzlich ausgeschlossen werden können. Der Wind kommt kaum wahrnehmbar aus unterschiedlichen Richtungen und infolge der ruhenden Luftmassen und der zunehmenden Sonnenscheindauer können die Temperaturen auf +24 bis +28 Grad und über dem Süden und Osten auf bis +34 Grad ansteigen. Etwas frischer bleibt es mit +21 bis +24 Grad über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee.