Wetterbericht: Eine hochsommerliche Wetterlage über Deutschland

| M. Hoffmann
Sommerwetter mit hochsommerlichen Temperaturen

Die letzten Schauer und Gewitter ziehen nach Osten ab und über Deutschland baut sich ein Hochdrucksystem auf, dass sommerlich bis hochsommerlich warme Luftmassen nach Deutschland führt.

Schauer und Gewitter verlassen heute Deutschland nach Osten und können über dem Bayerischen Wald und dem Berchtesgadener Land noch für ein paar Regentropfen sorgen. Viel ist nicht mehr zu erwarten. Von Westen lockert die Bewölkung auf, bevor diese sich zum Nachmittag westlich einer Linie von Hamburg und Stuttgart wieder verdichten kann. Es bleibt jedoch trocken. Dazwischen scheint in einem breiten Streifen von Nord nach Süd die Sonne (Wolkenradar) und die Temperaturen erreichen +22 bis +26 Grad und über Teile vom Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, sowie dem nördlichen und westlichen Baden-Württemberg bis +28 Grad. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen.

Wolken von Osten und Westen

Deutschland liegt am 22. August (Mo.) in einem Dreierfeld aus einem Tief über dem Osten, einem weiteren über dem Westen und einem Hoch, das quer über Deutschland verläuft. Die Bewölkung verdichtet sich über dem Osten, was den Sonnenschein östlich einer Linie von Rostock und München nahezu vollständig eintrüben kann. Ganz über dem Osten von Brandenburg, Sachsen und dem Bayerischen Wald sind vereinzelte Regentropfen nicht auszuschließen. Weiter nach Westen lockert die Bewölkung auf und ein verbreitet sonniger und trockener Augusttag ist möglich. Die Temperaturen erreichen bei schwachen Winden +22 bis +26 Grad und können mit dem Sonnenschein über dem Westen bis +28 Grad und örtlich bis +30 Grad erreichen, während es nach Osten mit +17 bis +23 Grad etwas frischer bleiben kann.

Mittelmeertief streift den Osten

Details bleiben abzuwarten und hängen davon ab, welche Zugbahn ein Tief am 23. August (Di.) über dem östlichen Europa auf seinem Weg nach Norden nimmt. Dieses Tief gehörte einst zu einem Mittelmeertief und ist entsprechend mit feuchten Luftmassen gesättigt, die am östlichen Rand von Bayern, Sachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern für zeitweiligen und örtlich ergiebigen Regen sorgen kann. Westlich der Linie von Usedom und München bleibt es trocken und bei wechselnder Bewölkung nimmt die Anzahl der Sonnenstunden weiter zu. Der Wind kommt unmotiviert aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen mit +25 bis +30 Grad und örtlich bis +32 Grad sommerliche bis hochsommerliche Werte und bleiben östlich einer Linie von Rostock und der Zugspitze mit +18 bis +24 Grad etwas frischer.

Sommerwetter

Ein Hoch liegt vom 24. bis 26. August (Mi., Do. und Fr.) über Mitteleuropa und dominiert weitgehend das Wetter über Deutschland. Sind die sonnigen Anteile am Mittwoch und Donnerstag noch zahlreich, so nimmt am Freitag die Bewölkung über dem Westen zu, doch sind keine Niederschläge zu erwarten. Anders die Situation über Teile von Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin, wo sich über den gesamten Zeitraum noch Reste des nach Norden abziehenden Tiefdrucksystems halten und für ein paar Regentropfen sorgen können. Sonst bleibt es trocken. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich mit +25 bis +30 Grad und örtlich bis +34 Grad auf sommerliche bis hochsommerliche Werte ein.

Nächste Aktualisierung

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für August

  • Sehr häufig gibt es zwischen dem 4./7. August Regenphasen
  • Fallen die Regenphasen aus so ist bis zum 12. August mit Hochdruck zu rechnen
  • Zur Monatsmitte hin (12./14. August) oft kühlere Wetterphasen bis zum 23. August
  • Vom 25. bis 31. August sehr häufig Hochdruck (Spätsommer)

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns