Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Weitere Hitze- und Wüstentage sind in den kommenden Tagen zu erwarten, bevor ein markant verlaufender Wetterwechsel zum Wochenende dem hochsommerlichen Charakter einen ordentlichen Dämpfer verpasst.
Sonnenschein. Der 2. August (Di.) beginnt über Deutschland mit viel Sonnenschein, der sich zum Nachmittag von Westen nach und nach eintrüben lässt. Zu den späten Nachmittagsstunden ziehen über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee ein paar Schauer hinweg, sonst bleibt es trocken. Der Wind kommt schwach aus westlichen Richtungen und kann an der Nordseeküste böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern +20 bis +25 Grad und weiter nach Süden sind +22 bis +26 Grad und örtlich bis +28 Grad möglich.
Am 3. und 4. August (Mi. und Do.) führt eine Tiefdruckstörung westlich von Deutschland auf ihrer Vorderseite sehr warme Luftmassen nach Norden, was die Temperaturen bis zum Donnerstag auf +30 bis +35 Grad und örtlich bis +38 Grad ansteigen lassen kann. Unter bestimmten Voraussetzungen ist über den Ballungsgebieten das Erreichen der +40 Grad-Marke nicht auszuschließen und so sind weitere Hitze- und Wüstentage zu erwarten. Die meiste Zeit über scheint die Sonne auf Deutschland herab und lässt sich am Donnerstagnachmittag von Westen her eintrüben. Zu den späten Nachmittagsstunden sind nördlich der Linie von Köln und Hamburg ein paar Schauer und regionale Gewitter möglich, die sich in der ersten Nachthälfte weiter intensivieren und regional unwetterartig ausfallen können (Gewitterprognose). Der Wind streicht die meiste Zeit unscheinbar aus südwestlichen Richtungen über Deutschland hinweg, kann jedoch phasenweise - und besonders in Schauernähe - böig auffrischen.
Details bleiben zum aktuellen Stand noch abzuwarten, doch zieht nach den aktuellen Berechnungen ein Schauer- und Gewitterband in der Nacht auf den 5. August von Nordwest nach Südost und erreicht zu den frühen Morgenstunden eine Linie nördlich von Köln und Berlin und dehnt sich bis zum Abend nach Südosten aus. Die Schauer und Gewitter können kräftiger ausfallen und regional zu unwetterartigen Wetterereignissen führen. Die Gewitterlinie trennt mit +17 bis +23 Grad kühlere Luftmassen über dem Norden von +24 bis +28 Grad und örtlich bis +32 Grad heißen Luftmassen über dem Süden. Sind die Schauer durch, wird es auch über dem Süden etwas frischer. Der Wind frischt stark böig aus nördlichen Richtungen kommend auf und kann über exponierten Lagen zu stürmischen Windböen führen.
Die Schauer und Gewitter erreichen in der Nacht auf den 6. August (Sa.) den Süden von Baden-Württemberg und Bayern und stauen sich an den Alpen, was dort am Tage für weitere - teils ergiebige und länger andauernde - Niederschläge führen kann. Weiter nach Norden lockert die Bewölkung auf und ein verbreitet sonniger Start in das Wochenende ist zu erwarten. Die Temperaturen erreichen +20 bis +25 Grad und mit einer längeren Sonnenscheindauer sind bis +27 Grad möglich. Der Wind kommt schwach aus nördlichen Richtungen und kann über dem Süden böig auffrischen.
Am 7. August (So.) ist ein Wechselspiel aus Sonne, Wolken und gelegentlichen Schauern zu erwarten, die hauptsächlich entlang der Alpen niedergehen und dort für kräftigen und länger andauernden Niederschlag sorgen können. Sonst ist nicht viel an Niederschlag zu erwarten und verbreitet bleibt es trocken. Die Temperaturen pendeln sich bei schwachen Windbewegungen aus unterschiedlichen Richtungen auf +20 bis +25 Grad ein.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.