Wettervorhersage - Ein heißer Start in den August

| M. Hoffmann
Ein schwül-heißer Start in den August

Nach der Hitze zum Wochenstart sinkt das Temperaturniveau etwas ab und das Wetter neigt über dem Süden zu Schauern und Gewittern, die zum Wochenende unwetterartig ausfallen können - welche Konsequenzen ergeben sich daraus für das Wetter im August?

Nördlich der Linie vom Saarland und Berlin verdichtet sich die Bewölkung bereits in den Vormittagsstunden und dehnt sich zum Nachmittag über die östlichen Landesteile aus. Die Luft wird zunehmend schwüler und lässt Temperaturen von +30 bis +35 Grad und örtlich bis +37 Grad unangenehm erscheinen. Der Wind frischt auf und kann am Nachmittag stark böig in Erscheinung treten. Gelegentliche Schauer ziehen vorüber, die über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern auch von Gewittern begleitet werden können (Gewitterradar). Sonst ist die Niederschlagsausbeute - einmal abgesehen von lokalen Schauern und Gewittern - als gering einzustufen. Der Wind führt frischer Luftmassen nach Deutschland, was die Temperaturen über dem Westen bis zum Nachmittag auf +22 bis +26 zurückgehen lassen kann.

Sommerwetter

In der Nacht auf Dienstag intensivieren sich die Schauer über dem äußersten Osten, sowie über den Regionen südlich der Donau und können für nennenswerten Niederschlag sorgen. Tagsüber ziehen die Schauer rasch nach Osten ab und was folgt, ist ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken. Der Wind kommt mäßig aus westlichen Richtungen und tauscht die Schwülen Luftmassen aus, was die Temperaturen nördlich einer Linie von Köln und Berlin auf +20 bis +24 Grad und örtlich bis +17 Grad zurückgehen lassen kann. Weiter nach Süden sind +22 bis +26 Grad und ganz über dem Südwesten bis +28 Grad möglich.

Sonne und Wolken im Wechsel

Eine schwachgradientige Störung zieht am Mittwoch und Donnerstag über Deutschland hinweg und trübt den Sonnenschein gelegentlich ein. Doch trotz der Wolken ist nicht mit Schauern zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich nördlich einer Linie von Köln und Berlin auf +20 bis +25 Grad und weiter nach Süden auf bis +28 Grad ein. Örtlich kann die hochsommerliche +30 Grad-Marke erreicht werden.

Schleifende Tiefdruckstörung

Die Wetterprognose von gestern hat sich in den letzten Stunden bestätigt, doch bleibt das Ereignis nach wie vor abzuwarten. In der Nacht auf Freitag schleift eine kleinräumige Störung über die Alpen und kann südlich einer Linie von Köln und Dresden für kräftigen Niederschlag sorgen, der regional von Gewitter begleitet und ergiebig ausfallen kann. Weiter nach Norden bleibt es bei wechselnder Bewölkung trocken. Die Temperaturen erreichen mit dem Regen Werte um die +20 Grad-Marke herum schwankend und steigen sonst auf +22 bis +26 Grad und örtlich bis +28 Grad in den sommerlich warmen Bereich an.

Unwetterartiger Regen über dem Südosten möglich

Am Samstag zieht die Regenfront nur sehr langsam nach Südosten ab und verlässt Bayern erst zu den Abendstunden. Da die Niederschlagsereignisse kräftig und länger andauernd ausfallen, kann über dem Südosten von Bayern mit einer erhöhten Überflutungsgefahr gerechnet werden. Westlich der Linie vom Bodensee und Berlin lockert die Bewölkung auf und ein sonniger Sommertag ist möglich. Die Temperaturen schwanken zwischen +24 bis +28 Grad und örtlich bis +30 Grad und sinken über den Regionen mit Regen auf bis +20 Grad ab.

Ein heißer Start in den August

Für den Start in den August gibt es für die Entwicklung der Großwetterlage noch diverse Ansätze. Eine der gängigsten Varianten ist die Advehierung schwül-warmer bis heißer Luftmassen in einem gradientenschwachen Wetterumfeld. Die Neigung zu lokalen Schauern und Gewittern nimmt zu, doch über die Fläche betrachtet, bleibt es über Deutschland weitgehend trocken.

Die Temperaturen erreichen am 1. August +24 bis +28 Grad und örtlich bis +34 Grad und steigen bis zum 3. August auf +28 bis +34 Grad und regional auf bis +37 Grad an. Die Hitze setzt sich somit im mit einer hohen Wahrscheinlichkeit im August fort.

Schwül-warm bis heißes Augustwetter in einem gradientenschwachen Wetterumfeld
Die Wetterprognose der Amerikaner und dem Mittelwert aller Kontrollläufe: Schwül-warm bis heißes Augustwetter in einem gradientenschwachen Wetterumfeld © www.meteociel.fr

Nächste Aktualisierung

  • 13:00 Uhr: Aktualisierung der Wettervorhersage zum Wetter Sommer

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für August

  • Sehr häufig gibt es zwischen dem 4./7. August Regenphasen
  • Fallen die Regenphasen aus so ist bis zum 12. August mit Hochdruck zu rechnen
  • Zur Monatsmitte hin (12./14. August) oft kühlere Wetterphasen bis zum 23. August
  • Vom 25. bis 31. August sehr häufig Hochdruck (Spätsommer)

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns