Das Wetter im August: Ein Wettersumpf mit Unwetterpotential

| M. Hoffmann
Schwül-warmes Gewitterwetter im August?

Das Sommerhoch bekommt Gesellschaft und nach einem hitzigen Start in die neue Woche sorgen zeitweilige Schauer und Gewitter für etwas Abwechslung, die zum August zahlreicher in Erscheinung treten können. Steht ein Wetterwechsel bevor?

Hochsommerlich zeigt sich das Wetter mit Temperaturen von +27 bis +32 Grad am Sonntag, die zum Montag auf bis +37 Grad ansteigen können (Temperaturprognose). Etwas frischer bleibt es mit +22 bis +27 Grad direkt an den Küstenstreifen von Nord- und Ostsee. Am Sonntag ziehen über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern Wolkenfelder vorüber, die am Montag von Westen in Form von hochschießenden Quellwolken zahlreicher werden und ab Montagnachmittag für lokale Hitzegewitter verantwortlich gemacht werden - die regional unwetterartig ausfallen - können (Gewitterprognose). Der Wind kommt am Sonntag schwach aus unterschiedlichen Richtungen und frischt am Montag stark böig aus westlichen Richtungen kommend auf.

Über dem Süden Schauer und Gewitter

Schauer und Gewitter ziehen in der Nacht auf Dienstag nach Osten und Südosten ab und sorgen am Tage noch bis zum Nachmittag südlich der Donau für weitere Schauer und Gewitter, die im Stau der Alpen länger andauernd und ergiebig ausfallen können. Weiter nach Norden lockert die Bewölkung auf und nur vereinzelt ist mit Schauern zu rechnen. Verbreitet bleibt es trocken. Der Wind kommt schwach aus westlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen an den Küsten von Nord- und Ostsee +18 bis +23 Grad und nach Süden können bis +28 Grad möglich sein.

Sommerwetter

Am Mittwoch und Donnerstag ziehen immer wieder Wolkenfelder über Deutschland hinweg und sorgen für etwas Schatten. Nur vereinzelt ist mit Schauern zu rechnen, die am Donnerstagabend über dem Südwesten konzentrierter auftreten und von Gewittern begleitet werden können. Die Temperaturen erreichen nördlich der Linie von Köln und Dresden +20 bis +25 Grad und nach Süden sind sommerliche +30 Grad möglich. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen.

Schleifende Tiefdruckstörung

Ob es so kommt, bleibt noch abzuwarten. Einige Vorhersage-Modelle berechnen im Zeitraum vom 29. Juli bis 1. August eine Störung, die über die Alpen nach Osten zieht und südlich einer Linie von Köln und Dresden für länger andauernden und teils ergiebigen Niederschlag sorgen kann. Dass sich diese Störung über die Alpen und dem Bayerischen Wald eindreht, können die Niederschläge staubedingt unwetterartig ausfallen und zu regionalen Überflutungen führen. Weiter nach Norden bleibt es trocken. Mit dem Niederschlag pendeln sich die Temperaturen auf schwül-warme +18 bis +24 Grad ein und können abseits der Niederschlagsgebiete auf bis +28 Grad ansteigen.

Das Wetter im August

Die schleifende Front ähnelt einem Konstrukt, dass man in der Meteorologie als Mittelmeertief mit einer Vb-Zugbahn beschreibt und insbesondere über den Alpen, Norditalien und Süddeutschland, sowie bei Abzug dem östlichen Deutschland für nennenswerten Niederschlag sorgen kann. Auf den aktuellen Wetterkarten ist dieses Konstrukt aber zu ansatzweise zu erkennen und bleibt somit abzuwarten.

Aus dieser Konstellation heraus kann schnell eine Vb-ähnliches Konstrukt entstehen
Die Wetterprognose der Europäer und der Amerikaner: Aus dieser Konstellation heraus kann schnell ein Vb-ähnliches Konstrukt entstehen © www.meteociel.fr

Wettersumpf mit teils unwetterartigen Wettererscheinungen

Anfang August drückt sich ein Keil des Azorenhochs in Richtung Deutschland und sorgt in Zusammenarbeit mit einem Tiefdruckkomplex zwischen Grönland, Island und Skandinavien für eine südwestliche Anströmung der Luftmassen. Schwül-warmes Wetter mit teils kräftigen Schauern und Gewittern ist vom 1. bis 3. August über Deutschland zu erwarten, die regional zu unwetterartigen Wetterereignissen führen können. Vor Eintreffen der Gewitter können die Temperaturen auf +28 bis +34 Grad und örtlich bis +36 Grad ansteigen und sinken bis zum 3. August auf gemäßigte +24 bis +28 Grad und mit Gewitter auf +20 Grad ab.

Die gradientenschwache Südwestwetterlage neigt zu kräftigen Schauern und Gewittern
Die Wetterprognose der Europäer und der Amerikaner: Die gradientenschwache Südwestwetterlage neigt zu kräftigen Schauern und Gewittern © www.meteociel.fr

Nächste Aktualisierung

  • 13:00 Uhr: Aktualisierung der Wettervorhersage zum Wetter Sommer

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für August

  • Sehr häufig gibt es zwischen dem 4./7. August Regenphasen
  • Fallen die Regenphasen aus so ist bis zum 12. August mit Hochdruck zu rechnen
  • Zur Monatsmitte hin (12./14. August) oft kühlere Wetterphasen bis zum 23. August
  • Vom 25. bis 31. August sehr häufig Hochdruck (Spätsommer)

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns