Wettervorhersage - Ein heißer Start in den August

Nach der Hitze zum Wochenstart sinkt das Temperaturniveau etwas ab und das Wetter neigt über dem Süden zu Schauern und Gewittern, die zum Wochenende unwetterartig ausfallen können - welche Konsequenzen ergeben sich daraus für das Wetter im August?
Nördlich der Linie vom Saarland und Berlin verdichtet sich die Bewölkung bereits in den Vormittagsstunden und dehnt sich zum Nachmittag über die östlichen Landesteile aus. Die Luft wird zunehmend schwüler und lässt Temperaturen von +30 bis +35 Grad und örtlich bis +37 Grad unangenehm erscheinen. Der Wind frischt auf und kann am Nachmittag stark böig in Erscheinung treten. Gelegentliche Schauer ziehen vorüber, die über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern auch von Gewittern begleitet werden können (Gewitterradar). Sonst ist die Niederschlagsausbeute - einmal abgesehen von lokalen Schauern und Gewittern - als gering einzustufen. Der Wind führt frischer Luftmassen nach Deutschland, was die Temperaturen über dem Westen bis zum Nachmittag auf +22 bis +26 zurückgehen lassen kann.
Sommerwetter
In der Nacht auf Dienstag intensivieren sich die Schauer über dem äußersten Osten, sowie über den Regionen südlich der Donau und können für nennenswerten Niederschlag sorgen. Tagsüber ziehen die Schauer rasch nach Osten ab und was folgt, ist ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken. Der Wind kommt mäßig aus westlichen Richtungen und tauscht die Schwülen Luftmassen aus, was die Temperaturen nördlich einer Linie von Köln und Berlin auf +20 bis +24 Grad und örtlich bis +17 Grad zurückgehen lassen kann. Weiter nach Süden sind +22 bis +26 Grad und ganz über dem Südwesten bis +28 Grad möglich.