Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Kräftige Schauer und örtliche Gewitter sorgen heute über Deutschland für Abwechslung, die in der Nacht über den östlichen Landesteilen zu unwetterartigen Regenereignissen führen können. Darüber hinaus versucht sich nochmals der Sommer, doch bleibt es bei einem Versuch.
Tiefer Luftdruck sorgt heute über Deutschland für starke Bewölkung und zeitweilige Schauer, die mancherorts für kräftigen und länger andauernden Regen sorgen können. Die Schauer werden von Gewittern (Gewitterradar) begleitet und können zum späten Nachmittag im Schwerpunkt südlich der Donau und dem Osten unwetterartig ausfallen. Die Temperaturen erreichen +17 bis +22 Grad und können ganz über dem Osten auf bis +28 Grad ansteigen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann in Schauernähe stark böig auffrischen.
Wetterwarnung
Der Tiefdruckkern verlagert sich in der Nacht auf den 23. August (Mo.) nach Osten und sorgt über der Region entlang eines breiten Streifens von Nürnberg bis nach Dresden für unwetterartigen Dauerniederschlag, der bis in die Nachmittagsstunden hinein anhalten kann. Es werden Regensummen von 20 bis 40 l/m² und im Stau der östlichen Mittelgebirge sind bis 80 l/m² binnen 24 Stunden möglich. Über dem restlichen Deutschland sind bei starker bis wechselnder Bewölkung nur gelegentliche Schauer zu erwarten. Viel Sonnenschein ist nördlich der Linie von Münster und Berlin möglich. Der Wind frischt in Böen aus nördlichen Richtungen kommend auf und die Temperaturen erreichen über dem Norden +20 bis +25 Grad und über dem Süden +16 bis +22 Grad. Mit dem Dauerregen sind kaum mehr wie +15 Grad möglich.
Die Wolken bekommen am 24. und 25. August (Di. und Mi.) mehr Lücken und südlich der Linie von Köln und Berlin dominiert der Sonnenschein. Weiter nach Norden ziehen Wolkenfelder vorüber und können über dem Nordosten am Mittwochnachmittag für den einen oder andern Regentropfen verantwortlich gemacht werden. Viel an Niederschlag ist nicht zu erwarten und über dem Rest von Deutschland bleibt es trocken. Der Wind kommt böig aus nordöstlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +18 bis +24 Grad. Mit einer längeren Sonnenscheindauer können am Mittwoch über dem Südwesten bis +26 Grad erzielt werden.
Der Wind frischt am 26. August (Do.) böig aus nördlichen Richtungen kommend auf und führt bei wechselnder Bewölkung zeitweilige - meist leichte und wenig ergiebige - Schauer über Deutschland hinweg. Zwischendurch scheint die Sonne für längere Zeit. Die Temperaturen gehen mit +16 bis +20 Grad etwas zurück und können mit einer entsprechenden Sonnenscheindauer bis +22 Grad erreichen.
Ein weiteres Tiefdrucksystem dringt am 27. August (Fr.) von der Ostsee nach Süden vor und sorgt über Deutschland für einen wechselhaften Wettercharakter, der im Schwerpunkt östlich der Linie von Münster und München für zeitweilige Niederschläge sorgen kann. Der Wind kommt schwach und in Böen mäßig aus nördlichen Richtungen und kann über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee kräftig auffrischen. Die Temperaturen pendeln sich auf +15 bis +20 Grad ein.
Der Sommer versucht zur Wochenmitte noch einmal, es bleibt aber bei einem Versuch und das nächste Tiefdrucksystem streckt seine Fühler in Richtung Deutschland aus. Ob sich im Herbst ein stabiler und spätsommerlicher Wettercharakter wird durchsetzen können, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose Herbst und Winter 2021/22.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.