Hochsommerlicher Hitze folgt ein markanter Temperatursturz - Wettervorhersage August vom 13.08.2021

| M. Hoffmann
Die Hitze vom Wochenende kann sich in der neuen Augustwoche nicht behaupten

Das Wetter im August wandelt sich vom Sommer in den Hochsommer und wird zum Wochenende schwül-warm, bevor zum Start in die neue Woche ein markanter Temperatursturz dem Sommer einen weiteren Dämpfer verpasst.

Hitzegewitter. Die Gewitter, die in der Nacht über Baden-Württemberg und Bayern auftraten, lösen sich am Vormittag auf und südlich der Linie von Stuttgart und Nürnberg scheint verbreitet die Sonne. Weiter nach Norden nimmt die Bewölkung zu, doch handelt es sich um hohe Schichtbewölkung, was die Sonne nur gelegentlich eintrüben kann. Zum Nachmittag gesellen sich Quellwolken hinzu und mit regional auftretenden Hitzegewittern kann gerechnet werden. Viel an Niederschlag ist nicht zu erwarten. Der Wind kommt schwach aus westlichen Richtungen und frischt nördlich einer Linie von Köln und Rostock böig auf. Die Temperaturen erreichen über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern +22 bis +26 Grad. Weiter nach Süden sind bis +28 Grad und über den östlichen Landesteilen, sowie über Baden-Württemberg und Bayern kann die +30 Grad-Marke angepeilt werden.

Sommerwetter mit gelegentlichen Eintrübungen

Der Ausläufer eines Tiefdrucksystems macht sich mit seinen Wolkenfeldern am 14. und 15. August (Sa. und So.) von Norden bemerkbar und dehnt sich bis zum Sonntag nördlich einer Linie vom Saarland und Sachsen aus. Hin und wieder kann aus der Bewölkung ein Schauer niedergehen, der regional von Gewittern begleitet werden kann. Durch entsprechende Hebungsvorgänge können sich auch entlang des Alpenrandes ein paar Schauer und Gewittern entladen - verbreitet bleibt es trocken. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann entlang der Küstenregionen von Nord- und Ostsee böig auffrischen. Erreichen die Temperaturen an den Küsten kaum mehr +20 Grad, so sind weiter nach Süden +22 bis +26 Grad und südlich der Linie von Köln und Dresden örtlich bis +33 Grad möglich.

Frischer Wind mit Schauern und Gewittern

Bei wechselnder Bewölkung kommt es am 16. August (Mo.) zu gelegentlichen Schauern und Gewittern, die östlich der Linie von Hamburg und München zahlreicher und kräftiger auftreten können. Nach Westen nimmt die Schauertätigkeit allgemein ab. Der Wind kommt kräftig aus westlichen Richtungen und führt über dem Westen mit +20 bis +25 Grad kühlere Luftmassen nach Deutschland. Weiter nach Osten können +24 bis +28 Grad und ganz über dem Osten bis +30 Grad erwartet werden.

Windiges Augustwetter

Ein Tief versucht am 17. und 18. August (Di. und Mi.) nach Süden auszutrogen und schiebt sich von Norden in Richtung der Alpen. So kann es am Dienstag nördlich der Mittelgebirge zu wiederholten Schauern kommen und sich zum Mittwoch - in Form von Schauern - über Süddeutschland schieben. Anders ausgedrückt ist mit zwei wechselhaften und unbeständigen Augusttagen zu rechnen. Der Wind kommt mäßig frisch aus westlichen Richtungen und kann über dem Norden böig auffrischen. Die Temperaturen gehen auf +17 bis +23 Grad zurück und können bei starker Bewölkung und länger andauerndem Regen auf bis +15 Grad absinken, während mit Sonnenschein bis +25 Grad erreicht werden können.

Ein markanter Temperaturrückgang sorgt zum Start in die neue Woche für einen erneuten Dämpfer. Ob sich der Sommer davon wird erholen können, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer 2021.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für August

  • Sehr häufig gibt es zwischen dem 4./7. August Regenphasen
  • Fallen die Regenphasen aus so ist bis zum 12. August mit Hochdruck zu rechnen
  • Zur Monatsmitte hin (12./14. August) oft kühlere Wetterphasen bis zum 23. August
  • Vom 25. bis 31. August sehr häufig Hochdruck (Spätsommer)

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns