Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Sommerwetter ist in den kommenden Augusttagen nicht zu erwarten. Die Wolken überwiegen und werden immer wieder für den einen oder anderen Schauer sorgen können.
Schauerwetter. Die neue Augustwoche beginnt mit einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken und zwischendurch sind immer wieder Schauer möglich, deren Schwerpunkt südlich der Linie von Köln und Dresden liegen kann. Meist sind die Schauer nur kurz und wenig ergiebig, können mancherorts aber mit einem Gewitter einhergehen. Der Wind kommt nördlich der Linie von Bremen und Dresden böig aus westlichen Richtungen und schwächt sich nach Süden ab. Die Temperaturen pendeln sich auf +17 bis +23 Grad ein.
Die Wolken sind am 3. August (Di.) zahlreicher vertreten und reduzieren den Sonnenschein auf ein Minimum. Mit wiederholten - meist leichten und wenig ergiebigen - Schauern ist zu rechnen, die über dem Alpenrand nennenswert und länger andauernd ausfallen können. Zum Abend erreichen die Schauer die östlichen Landesteile und können an Intensität hinzugewinnen und örtlich von Gewittern begleitet werden, während die Wolkendecke westlich der Linie von Bremen und Ulm aufreißt und ein paar sonnige Momente zulässt. Der Wind kommt bei Temperaturen von +18 bis +24 Grad schwach aus unterschiedlichen Richtungen.
Am 4. August (Mi.) ändert sich wenig. Die Wolken überwiegen und die sonnigen Momente sind in der Minderheit. Zwischendurch sind immer wieder Schauer möglich, die östlich der Linie von Hamburg und Dresden zahlreichen und nennenswert ausfallen können. Kurze Gewitter sind nicht auszuschließen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +18 bis +22 Grad. Bei Regen sinken die Werte auf +15 Grad ab.
Tiefdruckdominiert verläuft das Wetter auch am 5. August (Do.), doch kann sich zum Nachmittag ein Zwischenhoch etablieren, bevor sich zum späten Nachmittag die Bewölkung von Westen erneut verdichten kann. Die Neigung zu Schauern ist zunächst als gering zu bewerten, nimmt jedoch zum Nachmittag westlich der Linie von Hamburg und München zu. Die Temperaturen erreichen bei schwachen Windbewegungen aus südwestlichen Richtungen +18 bis +24 Grad.
Bei einem Sonne-Wolken-Mix kommt es am 6. August (Fr.) zu wiederholten Schauern, die nördlich der Linie von Köln und Berlin zahlreicher und kräftiger ausfallen können. Weiter nach Süden schwächt sich die Schaueraktivität ab und es kann über längere Phasen trocken bleiben. Der Wind frischt zum Nachmittag aus westlichen Richtungen kommend auf und kann über dem Nordwesten für kräftige Windböen verantwortlich sein. Die Temperaturen erreichen +17 bis +23 Grad und können östlich der Linie von Hamburg und Nürnberg auf bis +27 Grad ansteigen.
Am 7. August (Sa.) verdichtet sich von Westen die Bewölkung rasch und nachfolgend zieht ein Schauer- und Gewitterband nach Deutschland rein, dass zum Nachmittag über dem Süden und bis zum Abend östlich der Linie vom Schwarzwald und Berlin für unwetterartige Wetterereignisse sorgen kann. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann mit den kräftigen Niederschlägen böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen +24 bis +28 Grad und sinken mit dem Niederschlag auf +17 bis +23 Grad ab.
Der Sommer tut sich - insbesondere mit seiner Stabilität - weiterhin schwer. Ob sich das noch ändert, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer 2021.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.