Verregnetes Augustwetter - Wettervorhersage August vom 01.08.2021
Das Wetter im August startet mit vielen Wolken und wiederholten Schauern und Gewittern, die regional länger andauernd und ergiebig ausfallen können.
Viele Wolken. Der über dem Süden unwetterartige Dauerregen der Nacht zieht am Vormittag nach Osten ab- und nachfolgend stellt sich bei starker Bewölkung eine hohe Schauerneigung ein, die in ihrer Intensität und Dauer regional unterschiedlich ausfallen kann. Zum Nachmittag lockern die Wolken über dem Westen auf und ermöglichen westlich der Linie vom Saarland und Berlin sonnige Momente. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen nördlich der Linie vom Schwarzwald und dem Bayerischen Wald +18 bis +24 Grad. Weiter nach Süden sind kaum mehr als +14 bis +18 Grad zu erwarten und direkt am Alpenrand kann es mit bis +12 Grad noch etwas kühler sein.
Ein Mix aus Sonne, Wolken und gelegentlichen Schauern
Die Sonne scheint am 2. August (Mo.) häufiger auf Deutschland herab. Zwischendurch sind immer wieder Schauer möglich, deren Schwerpunkt südlich einer Linie von Köln und Dresden liegen kann - regionale Gewitter sind nicht auszuschließen. Weiter nach Norden bleibt es weitgehend trocken. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann in Küstennähe von Nord- und Ostsee böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen +18 bis +24 Grad.
Schauer und Gewitter
Die Bewölkung verdichtet sich am 3. August (Di.) rasch von Westen und trübt den Sonnenschein zu den Nachmittagsstunden über den östlichen Landesteilen ein. Nachfolgend setzt Niederschlag ein, der regional schauerartig verstärkt und von Gewittern ergänzt werden kann. Das Potential unwetterartiger Wetterereignisse ist latent erhöht und findet seinen Schwerpunkt zu den Abendstunden östlich einer Linie von Brandenburg und München. Zum Nachmittag lockert die Bewölkung über dem Westen auf, sodass ein paar sonnige Momente möglich sind. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann in Gewitternähe stark böig bis stürmisch auffrischen. Die Temperaturen gehen über dem Westen auf +17 bis +22 Grad zurück und können östlich der Linie von Hamburg und Stuttgart +20 bis +25 Grad erreichen.
Viele Wolken
Ein Tiefdrucksystem dehnt sich am 4. August (Mi.) nach Deutschland aus und sorgt bei starker Bewölkung für zeitweiligen Niederschlag. Meist in Form von Schauern, die regional länger andauernd ausfallen können. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und kann phasenweise böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen über dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern kaum mehr als +14 bis +18 Grad. Weiter nach Norden können +18 bis +24 Grad erwartet werden.
Ein Regentief steuert auf Deutschland zu
Ein Tiefdrucksystem über England erreicht mit seinen Ausläufern Deutschland am 5. und 6. August (Do. und Fr.). Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es zu zeitweiligen Niederschlägen, die meist in Form von Schauern auf sich aufmerksam machen und ihren Schwerpunkt nördlich der Linie von Köln und Berlin haben können. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +18 bis +24 Grad.
Mit Sommerwetter ist vorerst nicht zu rechnen, dafür mit zahlreichen Schauern und gelegentlichen Gewittern. Wie es um die Stabilisierung des Sommers steht, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer.