Turbulentes Augustwetter - Wettervorhersage August vom 31.07.2021

| M. Hoffmann
Kräftige Schauer und Gewitter - örtlich unwetterartig ausfallend

Stabiles Sommerwetter ist im August vorerst nicht zu erwarten und in der Nacht auf den 1. August zieht über dem Süden eine Unwetterfront über Deutschland hinweg.

Schauerwetter. Ein kleinräumiges Tiefdrucksystem dreht sich heute über der Nordsee ein und zieht rasch über die Ostsee nach Nordosten ab. Und so sind nördlich der Linie von Köln und Dresden immer wieder Schauer möglich, die regional von Gewittern begleitet werden können (Gewitterradar). Weiter nach Süden kommt häufiger die Sonne zum Vorschein und es bleibt bis zum Abend trocken. Lediglich über den Alpen ist mit einer leichten Schauertätigkeit zu rechnen. Die Temperaturen erreichen nördlich der Linie von Köln und Berlin +17 bis +22 Grad und weiter nach Süden sind bis +25 Grad möglich. Der Wind kommt böig aus westlichen Richtungen und kann über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zu stürmischen Windböen führen. Durch das kleinräumige Tief sind an den Küsten von Nord- und Ostsee schwere Sturmböen nicht auszuschließen (Windprognose).

Wetterwarnung

Unwetterartige Schauer und Gewitter

In der Nacht auf den 1. August (So.) ziehen von Südwesten kräftige Schauer und Gewitter nach Deutschland rein und sorgen südlich einer Linie von Stuttgart und Dresden für unwetterartige Wetterereignisse (Warnlagenbericht). Regional sind ergiebige Niederschlagsmengen zu erwarten. Örtlich kann es zu Überflutungen kommen. Am Tage dehnt sich der Niederschlag nach Norden aus, verliert aber an Intensität. Länger andauernd und kräftiger können sie dennoch über den südöstlichen Alpenrand ausfallen. Zum Nachmittag lockert die Bewölkung westlich der Linie von Rostock und Stuttgart auf und verbreitet zeigt sich die Sonne. Weiter nach Osten bleibt der Himmel von Wolken verhangen. Die Temperaturen erreichen +18 bis +24 Grad und können südlich der Linie vom Schwarzwald und dem Bayerischen Wald auf +14 bis +18 Grad absinken.

Sonne-Wolken-Schauer-Mix

Bei wechselnder Bewölkung kommt es am 2. August (Mo.) zu wiederholten Schauern, die regional von Gewittern begleitet werden können. Zwischen den Schauern sind längere sonnige Abschnitte möglich. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +17 bis +23 Grad. Über dem Südwesten sind bis +25 Grad möglich.

Aufziehendes Regengebiet mit eingebetteten Gewitterclustern

Die Bewölkung verdichtet sich am 3. August (Di.) rasch aus westlichen Richtungen und trübt den Sonnenschein bis zum Nachmittag über ganz Deutschland ein. Nachfolgend beginnt es über dem Westen zu regnen und dehnt sich bis zum Nachmittag über die östlichen Landesteile aus. Der Regen kann regional schauerartig verstärkt ausfallen und von kräftigen Gewittern begleitet werden. Über dem Westen trocknet es zum Nachmittag ab und die Sonne zeigt sich bis zum Abend für ein paar Momente. Die Temperaturen erreichen +17 bis +23 Grad und können über dem Osten bis +25 Grad erreichen. Etwas kühler ist es mit +16 bis +20 Grad nördlich der Linie von Köln und Hamburg.

Schwüles Regenwetter

Ein schwacher Tiefdruckausläufer verlagert sich am 4. und 5. August (Mi. und Do.) nach Deutschland. Bei überwiegend starker Bewölkung beschränken sich die sonnigen Momente auf einen kurzen Zeitraum. Immer wieder kommt es zu Schauern unterschiedlichster Dauer und Intensität, die regional von Gewittern begleitet werden können. Örtlich können die Schauer länger andauernd ausfallen und für ergiebigen Regen verantwortlich sein. Der Wind kommt böig aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +18 bis +24 Grad. Regnet es länger andauernd, pendeln sich die Werte um die +15 Grad-Marke herum ein.

Tiefdruckeinfluss verhindert einen sommerlichen Start in den August. Örtlich - und im Schwerpunkt über dem Süden - können die zahlreichen Niederschläge unwetterartig ausfallen. Ob der Sommer darüber hinaus noch eine bedeutende Rolle spielen kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer 2021.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für August

  • Sehr häufig gibt es zwischen dem 4./7. August Regenphasen
  • Fallen die Regenphasen aus so ist bis zum 12. August mit Hochdruck zu rechnen
  • Zur Monatsmitte hin (12./14. August) oft kühlere Wetterphasen bis zum 23. August
  • Vom 25. bis 31. August sehr häufig Hochdruck (Spätsommer)

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns