Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der Hochsommer ist noch nicht fertig und fährt zum Ende der Woche nochmals auf volle Touren hoch und könnte nochmals für einen Wüstentag sorgen. Doch auf dem Atlantik kündigt sich schon die nachfolgende Abkühlung mit kräftigen und örtlich unwetterartigen Schauern und Gewittern an.
Von Westen ziehen heute Wolkenfelder auf, doch mit Schauern und örtlichen Gewittern ist über den östlichen Landesteilen von Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen zu rechnen. Verbreitet bleibt es trocken und über der Mitte ist mit einem sonnigen August-Tag zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +20 bis +25 Grad und örtlich bis +25 Grad.
Über Norddeutschland ziehen am 20. August (Do.) Wolkenfelder vorüber und trüben den Sonnenschein überwiegend ein. Etwas Niederschlag ist über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee möglich. Südlich der Linie von Münster und Usedom lockert die Bewölkung auf und verbreitet scheint die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Die Temperaturen erreichen bei starker Bewölkung +22 bis +27 Grad, sonst sind +27 bis +33 Grad zu erwarten.
Etwa nördlich der Linie von Köln und Berlin präsentiert sich der Himmel am 21. August (Fr.) mit starker Bewölkung. Zum Nachmittag kommt es über diesen Regionen zu einer erhöhten Neigung zu regional begrenzten Schauern und Gewittern, die sich im Tagesverlauf intensivieren und zum Abend kräftiger ausfallen können. Weiter nach Süden ist mit einem weitgehend sonnigen und trockenen August-Tag zu rechnen. Erst zum späten Abend und in der Nacht auf den Samstag erreichen die Wolken- und Niederschlagsfelder den Süden von Baden-Württemberg und Bayern. Die Intensität der Schauer und Gewitter ist als hoch zu bewerten - entsprechend hoch ist auch das Unwetterpotential einzustufen. Die Temperaturen pendeln sich über dem Norden auf +22 bis +27 Grad ein und können südlich der Linie von Köln und Berlin - verbreitet - +27 bis +33 Grad und örtlich bis +38 Grad erreichen.
Die Ausläufer eines Tiefdrucksystems schleifen
am 22. August (Sa.) über den Süden hinweg und sorgen etwa südlich der Linie von Stuttgart und Dresden für zeitweilige Niederschläge, die sich im Schwerpunkt südlich der Donau weiter intensivieren und dort für ergiebigen Niederschlag sorgen können. Weiter nach Norden und Westen lockert die Bewölkung auf und es kommt zu einem Wechselspiel aus Sonnenschein und gelegentlichen Schauern. Die Temperaturen steigen mit dem Sonnenschein auf +20 bis +25 Grad an und erreichen mit dem Regen kaum die +20 Grad-Marke.
Am 23. und 24. August (So. und Mo.) gelangt Deutschland auf die Rückseite des nach Osten abziehenden Tiefdruckgebietes. Der Wind frischt aus westlichen Richtungen kommend auf und führt frischere Luftmassen nach Deutschland. Die Tageswerte sinken auf +17 bis +23 Grad ab und bei einem Mix aus Sonne und Wolken ist hin und wieder mit einem Schauer zu rechnen, die über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zahlreicher in Erscheinung treten können.
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer Wetterprognose zum Wetter September 2020.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +4,2 | +3,1 | +1,8 | 243,8 l/m² - zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.