Wetterprognose August vom 17.8.2020 - Sommerlich warmes bis heißes und unbeständiges Augustwetter

| M. Hoffmann
Überwiegend sommerliches Augustwetter

Das Wetter im August wird etwas unbeständiger, doch die sommerlichen Temperaturen bleiben und steigen zum Ende der Woche erneut in den hochsommerlich heißen Bereich an.

Der Tag beginnt heute westlich einer Linie von Hamburg und Dresden mit starker Bewölkung und zeitweiligem Niederschlag, der örtlich mit kräftigen Gewittern einhergehen kann (Gewitterradar). Weiter nach Osten scheint bis zum späten Nachmittag noch verbreitet die Sonne und die Temperaturen erreichen +28 bis +34 Grad, während über dem Westen mit +22 bis +27 Grad sich die Werte spürbar abkühlen können. Die Niederschläge kommen zwar nach Osten voran, doch bevor der östliche Rand von Deutschland erreicht wird, lösen sich die Schauer und Gewitter auf.

Schauerwetter

Deutschland liegt am 18. August (Di.) auf der Rückseite des nach Osten abziehenden Tiefdrucksystems. Östlich der Linie von Hamburg und München ist der Himmel meist stark bewölkt und mit gelegentlichen Schauern ist zu rechnen. Weiter nach Westen lockert die Bewölkung zum Nachmittag auf und häufiger kommt die Sonne zum Vorschein. Doch auch über dem Westen sind gelegentliche Schauer nicht auszuschließen. Die Temperaturen gehen mit einem auffrischenden Wind aus westlichen Richtungen auf +22 bis +27 Grad in den sommerlichen Bereich zurück.

Verbreitet sommerliches Wetter

Zwar ziehen am 19. August (Mi.) über der Westhälfte Wolkenfelder vorüber und trüben den Sonnenschein zeitweilig etwas ein, doch mit Niederschlag ist nur über den Küstenregionen von Niedersachsen und Schleswig-Holstein zu rechnen. Weiter nach Osten nimmt die Sonnenscheindauer zu, doch sind im Bereich des östlichen Mittelgebirgsrandes und des Bayerischen Waldes gelegentliche Schauer nicht auszuschließen, sonst bleibt es trocken. Bei schwachen Windbewegungen aus unterschiedlichen Richtungen erreichen die Temperaturen Werte zwischen +22 bis +27 Grad.

Hochsommerlich heiß

Deutschland gelangt am 20. und 21. August (Do. und Fr.) auf die Vorderseitenanströmung eines atlantischen Tiefdrucksystems. Mit dessen Hilfe gelangen sehr warme Luftmassen nach Deutschland, was die Tageswerte auf +27 bis +33 Grad und am Freitag örtlich auf bis +36 Grad in den hochsommerlich heißen Bereich anstiegen lassen kann. Scheint südlich der Linie vom Saarland und Mecklenburg-Vorpommern verbreitet die Sonne, so ziehen weiter nach Norden immer wieder Wolkenfelder vorüber und können am Donnerstag ganz vereinzelt und zum Freitag verbreitet für Schauer und örtliche Gewitter (Gewitterprognose) verantwortlich sein, die sich in der Nacht auf Samstag allmählich über Süddeutschland ausdehnen.

Unbeständiges Augustwetter

Über dem Osten und Südosten zeigt sich der Himmel am 22. August (Sa.) meist stark bewölkt und im Schwerpunkt über dem südlichen und östlichen Bayern ist mit länger andauerndem und örtlich ergiebigen Niederschlag zu rechnen. Etwa westlich der Linie von Stuttgart und Berlin zeigt sich häufiger die Sonne und zwischendurch ist der eine oder andere Schauer nicht auszuschließen. Die Temperaturen erreichen mit Sonnenschein sommerlich warme +24 bis +28 Grad, und bei Regen ist es mit +17 bis +23 Grad entsprechend kühler.

Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer ersten Wetterprognose zum Wetter Herbst und Winter 2020.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für August

  • Sehr häufig gibt es zwischen dem 4./7. August Regenphasen
  • Fallen die Regenphasen aus so ist bis zum 12. August mit Hochdruck zu rechnen
  • Zur Monatsmitte hin (12./14. August) oft kühlere Wetterphasen bis zum 23. August
  • Vom 25. bis 31. August sehr häufig Hochdruck (Spätsommer)

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns