Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Schwül-warme und instabile Luftmassen sorgen in den kommenden Tagen noch für teils unwetterartige Wetterereignisse. Im Verlauf der neuen Woche aber verändert sich der Wettercharakter allmählich und beendet neben der Hitze auch die Schwüle.
Wetterwarnung
Entlang einer Linie von Münster und dem Bayerischen Wald kommt es heute und am 16. August (So.) bei starker bis wechselnder Bewölkung zu wiederholten Schauern und Gewittern, die örtlich kräftiger und unwetterartig ausfallen können (Gewitterradar). Weiter nach Nordosten und Südwesten nimmt die Sonnenscheindauer zu und die Schaueraktivität ab, doch sind vereinzelte Schauer und Gewitter über diesen Regionen nicht gänzlich auszuschließen. Die Temperaturen erreichen +24 bis +28 Grad und örtlich sind am Sonntag bis +33 Grad möglich. In Schauernähe kann es auf +20 bis +25 Grad abkühlen.
Ein Tiefdrucksystem zieht am 17. August (Mo.) über Deutschland hinweg. Starke Bewölkung zieht von Westen auf und trübt den Sonnenschein zum Nachmittag auch über der Osthälfte ein. Nachfolgend setzten - teils kräftige - Schauer und Gewitter ein, die zum Nachmittag eine Linie westlich von Hamburg und München und zum Abend die östlichen Landesteile erreichen. Die Temperaturen erreichen vor einsetzendem Niederschlag +28 bis +34 Grad und sinken nachfolgend auf +22 bis +27 Grad und örtlich auf bis +20 Grad ab.
Mit einem auffrischenden Wind aus westlichen Richtungen gelangt Deutschland am 18. und 19. August (Di. und Mi.) auf die Rückseitenströmung des nach Osten abziehenden Tiefdrucksystems. Bei wechselnder Bewölkung kommt es immer wieder zu Schauern unterschiedlichster Intensität, deren Schwerpunkt über Norddeutschland und entlang der Alpen liegen kann. Die Temperaturen erreichen Werte zwischen +21 bis +26 Grad und örtlich kann ganz vereinzelt das Erreichen der +30 Grad-Marke nicht ausgeschlossen werden.
Deutschland liegt am 20. August (Do.) im Einflussbereich eines Zwischenhochs. Verbreitet scheint die Sonne, bevor zum Nachmittag etwa nördlich der Linie von Köln und Dresden Wolken aufziehen und den Sonnenschein eintrüben können. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus südwestlichen Richtungen und lässt die Tageswerte auf sommerliche +24 bis +28 Grad und örtlich bis +32 Grad anstiegen. Lediglich über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee bleibt es mit rund +20 Grad etwas kühler.
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer 2020.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.