Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Hochsommerliche Hitze mit tropischen Nächten und Wüstentage. Der August gerät unter Hochdruckeinfluss und die Temperaturen schnellen in den hochsommerlichen Bereich.
Mit viel Sonnenschein ist vom 6. bis 8. August (Do, Fr. und Sa.) zu rechnen. Zwar kommt es - jeweils zu den Nachmittagsstunden - zur Ausbildung von Quellwolken, doch die daraus resultierenden Hitzegewitter sind stark lokal begrenzt und treten auch nur ganz vereinzelt auf. Verbreitet bleibt es trocken. Die Temperaturen erreichen +27 bis +32 Grad und können zum Samstag örtlich auf bis +35 Grad ansteigen. Der Wind kommt zunächst schwach aus unterschiedlichen und dreht zum Samstag auf östliche Richtungen.
Der 9. August (So.) beginnt verbreitet sonnig, bevor zu den Nachmittagsstunden vermehrt Quellwolken aufziehen und vereinzelt für ein paar Schauer und Gewitter sorgen können, die - regional - kräftiger ausfallen können. Die Temperaturen erreichen bei einem schwachen bis mäßigen Wind aus östlichen Richtungen hochsommerliche +28 bis +34 Grad und örtlich bis +36 Grad.
Am 10. und 11. August (Mo. und Di.) quellen zum Nachmittag vermehrt Wolken hoch und sorgen auch für vermehrte Schauer und Gewitter, die durchaus in sog. Superzellen organisiert sein können. Sonst ändert sich nur wenig. Der Wind kommt schwach aus östlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +27 bis +32 Grad und können örtlich auf bis +36 Grad ansteigen.
Von Samstag bis einschließlich Dienstag erhöht sich - im Schwerpunkt über den Ballungsräumen - die Neigung zu sog. Tropennächten, bei denen die Tiefstwerte nicht mehr unter die +20 Grad-Marke absinken können. Vor allem über den ländlichen Gegenden aber können die Tiefstwerte im Bereich von +15 bis +20 Grad liegen.
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.