Wettervorhersage August 2020 - Der Hitze folgen unwetterartige Wetterereignisse
Der August beginnt heiß, doch sorgen unwetterartige Wettereignisse für zurückgehende Temperaturen. Damit eignet sich der Start in die kommende Woche hervorragend, um durchzulüften, bevor möglicherweise die nächste Hitzewelle heran rauscht.
Verbreitet scheint heute die Sonne von einem wolkenlosen Himmel, bevor zu den Nachmittagsstunden über dem Norden hohe Wolkenfelder und über dem Süden Quellwolken den Sonnenschein etwas eintrüben können. Mit regionalen Schauern und örtlichen Gewittern ist aber nur über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen östlich der Linie von Münster und Dresden +20 bis +25 Grad und örtlich bis +27 Grad, während weiter nach Westen hochsommerlich heiße +26 bis +32 Grad und örtlich bis +38 Grad erreicht werden können ( Temperaturprognose).
Heiß und gewittrig
Der 1. August (Sa.) verläuft über dem Osten verbreitet mit viel Sonnenschein und einem trockenen Wettercharakter. Etwa westlich der Linie von Hamburg und München nimmt die Bewölkung im Tagesverlauf zu und bis zum Abend ist mit kräftigen Schauern und Gewittern zu rechnen, die örtlich unwetterartig ausfallen können. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und frischt in Schauernähe stark böig auf. Die Temperaturen erreichen +25 bis +30 Grad und örtlich sind hochsommerlich heiße +34 Grad zu erwarten. Mit Schauern gehen die Werte kurzzeitig auf bis +20 Grad zurück, doch nachfolgend steigen diese wieder an. Schwül-warmes Kreislaufwetter
.
Kräftige Schauer und Gewitter
In der Nacht auf den 2. August (So.) verlagern sich die Schauer und Gewitter über die Osthälfte. Am Tage kommt es bei überwiegend starker Bewölkung zu zeitweiligen Schauern, die sich südlich der Linie von Baden-Württemberg und Berlin verstärken und in Richtung Südosten örtlich unwetterartig ausfallen können. Der Wind frischt auf und dreht auf westliche Richtungen und führt mit +20 bis +25 Grad frischere Luftmassen nach Deutschland. Wärmer kann es mit +25 bis +30 Grad über Teile von Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg Berlin und Sachsen bleiben.
Schleifende Front
Das Tiefdruckgebiet beeinflusst das Wetter über Deutschland auch am 3. August (Mo.). Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es über dem Nordwesten und Südosten zu wiederholten Niederschlägen, die über Baden-Württemberg und Bayern ergiebiger ausfallen können. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und mit dem Niederschlag und den Wolken gehen die Werte auf +17 bis +23 Grad zurück. Kommt die Sonne zum Vorschein, sind bis +25 Grad möglich.
Fast sommerlich
Bei wechselnder Bewölkung kommt am 4. August (Di.) häufiger die Sonne zum Vorschein, doch sind im Tagesverlauf immer wieder örtlich begrenze - und meist leichte - Schauer möglich. Verbreitet bleibt es trocken. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +20 bis +25 Grad und können entlang des Rheingrabens auf bis +27 Grad anstiegen.
Der Sommer dehnt sich über Deutschland aus
Verbreitet scheint am 5. August (Mi.) die Sonne von einem wolkenlosen Himmel. Lediglich über Teile von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen können ab und an ein paar lockere Wolkenfelder vorüberziehen, verbreitet aber bleibt es trocken. Die Temperaturen erreichen +22 bis +27 Grad und können über dem Westen auf bis +30 Grad anstiegen.
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wettervorhersage zum Wetter Sommer 2020.