Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der Sommer zeigt sich zum Start in den August von seiner hochsommerlich heißen Seite, doch der nächste Wetterwechsel steht schon in den Startlöchern.
Ein Wolkenband überquert heute Deutschland von Nord nach Süd und erreicht zu den Nachmittagsstunden einen Streifen zwischen Baden-Württemberg und Sachsen und zum Abend den Alpenrand. Bevor das Wolkenband kommt, scheint verbreitet die Sonne und nach Durchzug ist wieder mit Sonnenschein zu rechnen, so dass der Dienstag über dem Norden und Süden verbreitet sonnig ausfallen sollte. Niederschläge sind nur selten zu erwarten und können sich zum Abend über dem südlichen Bayern intensivieren und mit kräftigen Gewittern einhergehen (Gewitterradar). Die Temperaturen erreichen bei einem böigen Wind aus westlichen Richtungen +20 bis +25 Grad und können über Norddeutschland mit +17 bis +23 Grad kühler und mit bis +33 Grad über dem Süden wärmer ausfallen.
Vin Mittwoch bis einschließlich Freitag setzt sich über Deutschland hoher Luftdruck durch und sorgt verbreitet für Sonnenschein, der südlich der Linie von Köln und Dresden nahezu ungetrübt genossen
werden kann. Weiter nach Norden ziehen immer wieder Wolkenfelder durch, die direkt über den Küstenregionen zu lokalen Schauerereignissen führen können. Viel an Niederschlag ist nicht zu erwarten. Der Wind kommt am Mittwoch über dem Norden noch stark böig und über den Küstenregionen in Böen stürmisch aus westlichen Richtungen, wird aber in den darauffolgenden Tagen kaum mehr wahrnehmbar sein. Die Temperaturen erreichen am Mittwoch nördlich der Linie von Münster und Berlin +17 bis +23 Grad und südlich davon sind +20 bis +25 Grad und über Baden-Württemberg und Bayern örtlich bis +27 Grad zu erwarten. Bis zum Freitag steigen die Werte über dem Norden und Osten auf +20 bis +25 Grad und über dem Westen und Süden auf +24 bis +28 Grad und örtlich auf bis +32 Grad.
Das Hochdrucksystem sorgt auch am 1. August noch verbreitet für Sonnenschein und mit Temperaturen von +24 bis +28 Grad und örtlich bis +34 Grad für hochsommerlich heiße Werte. Ab den Nachmittagsstunden bilden sich etwa westlich der Linie von Bremen und Stuttgart Quellwolken aus, die örtlich zu kräftigen Schauern und Gewittern mit erhöhtem Unwetterpotential führen können. Weiter nach Osten bleibt es sonnig und trocken.
Eine Tiefdruckstörung zieht am 2. August über Deutschland hinweg und sorgt bei starker bis wechselnder Bewölkung für zeitweilige Schauer und Gewitter, deren Intensität etwa östlich der Linie von Hamburg und München, sowie über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern anstiegen kann - örtlich unwetterartig ausfallend. Die Temperaturen pendeln sich auf +24 bis +28 Grad ein und können über dem Osten und Südosten auf bis +33 Grad anstiegen.
Am 3. August dreht der Wind auf nördliche Richtungen und führt mit +18 bis +24 Grad über dem Norden frischere Luftmassen nach Deutschland. Aber auch über dem Süden kann es mit +20 bis +25 Grad und örtlich bis +28 Grad etwas kühler werden. Zudem gibt es bei starker bis wechselnder Bewölkung immer wieder Schauer, deren Intensität nach Süden hin zunimmt und mit Gewittern einhergehen kann.
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wettervorhersage zum Wetter Sommer.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.