Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der August wird zunehmend sommerlich warm und zum Wochenende sind hochsommerliche Wetterbedingungen zu erwarten. Doch ganz ungetrübt bleibt der Wettercharakter nicht - über einigen Regionen steigt die Neigung zu Schauern und Gewittern an.
Vom Schwarzwald bis zum Bayerischen Wald und über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee ist heute mit vorüberziehenden Wolkenfeldern zu rechnen. Die Niederschlagsneigung aber begrenzt sich auf die Region der Alpen. Dazwischen scheint die Sonne von einem meist wolkenlosen Himmel. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen mit +20 bis +25 Grad spätsommerlich warme Werte. Über dem Süden kann es bei starker Bewölkung mit +17 bis +21 Grad etwas kühler bleiben .
Die Bewölkung bleibt am 23. August (Fr.) über den Küstenregionen und über Süddeutschland erhalten. Eine leicht erhöhte Niederschlagsneigung beschränkt sich aber auf die Alpenregionen. Verbreitet bleibt es sonnig und trocken. Bei einem schwachen Wind aus unterschiedlichen Richtungen erreichen die Temperaturen sommerlich warme +24 bis +28 Grad und können über dem Süden mit +20 bis +25 Grad etwas kühler ausfallen.
Im Bereich südlich der Linie von Baden-Württemberg und Berlin können am 24. August(Sa.) Wolkenfelder den Sonnenschein zeitweilig eintrüben und entlang der Alpen ist auch der eine oder andere - teils gewittrige - Regenschauer nicht auszuschließen. Sonst ist mit viel Sonnenschein zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus östlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen mit +24 bis +28 Grad und örtlich bis +30 Grad sommerlich warme Werte.
Ein Hochdruckgebiet dominiert am 25. und 26. August (So. & Mo.) das Wetter über Deutschland. Verbreitet scheint die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel und die Temperaturen erreichen mit +26 bis +31 Grad sommerlich warme Werte. Örtlich können unter bestimmten Voraussetzungen bis zu +34 Grad erreicht werden. Zu den Nachmittagsstunden kann es über den östlichen und südlichen gelegenen Regionen häufiger zu - teils kräftigen - Schauern und Gewittern kommen.
Am 27. August (Di.) ändert sich wenig. Mit viel Sonnenschein erreichen die Temperaturen rasch die +30 Grad Marke und können über dem Westen erneut auf bis zu +34 Grad ansteigen. Der Wind kommt schwach aus östlichen Richtungen und zum Nachmittag sind über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern, sowie über der Region des Bayerischen Waldes und des Erzgebirges vereinzelte Schauer und Gewitter möglich.
Ein Hochdrucksystem dominiert das Wettergeschehen der kommenden Tage. Mit viel Sonnenschein steigen die Temperaturen rasch in den sommerlich warmen Bereich an und können zum Wochenende den hochsommerlichen Bereich erreichen. Unter bestimmten Voraussetzungen können über manchen Regionen Hitze-Werte erreicht werden, während über dem Süden und Osten die Neigung zu Schauern und Gewittern ansteigt.
Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter September 2019.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.