Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Sind zum Beginn hauptsächlich über dem Süden noch kräftige Niederschläge zu erwarten, so baut sich im Verlauf der Woche hoher Luftdruck über Deutschland auf und stabilisiert den Wettercharakter allmählich.
Tiefer Luftdruck zieht heute über Deutschland hinweg. Bei starker Bewölkung kommt die Sonne nur über dem Norden zeitweilig zum Vorschein. Zum Nachmittag setzt über dem Westen Niederschlag ein, der sich bis zum Abend westlich der Linie von Hamburg und Stuttgart ausdehnen kann. Der Wind bläst über Norddeutschland kräftig und über dem Süden gemäßigt aus südwestlichen Richtungen. Die Temperaturen pendeln sich auf +18 bis +23 Grad ein und können mancherorts darüber oder darunter liegen.
Nördlich der Linie von Baden-Württemberg und Berlin bleibt es am 18. August (So.) meist stark bewölkt und mit zeitweiligen - örtlich auch kräftigen - Niederschlägen ist zu rechnen. Weiter nach Süden lockert die Bewölkung auf und es bleibt zunächst noch trocken, bevor zum späten Nachmittag sich auch hier die Niederschläge bemerkbar machen können. Kräftige Schauer und Gewitter sind möglich, die örtlich auch unwetterartig ausfallen können. Das Besondere am Sonntag sind die Temperaturgegensätze. Während es über dem Norden mit +15 bis +20 Grad relativ kühl ist, steigen die Temperaturen über dem Süden auf +24 bis +28 Grad und örtlich auch über die +30 Grad Marke hinaus, was einem Temperaturunterschied im Maximum von bis zu 15 Grad entspricht.
Das Tiefdruckgebiet vom Vortag zieht am 19. August (Mo.) nach Osten ab und nachfolgend kommt es bei wechselnder bis starker Bewölkung zu einer regen Schaueraktivität, welche anfangs über dem Süden noch länger andauernd ausfallen kann. Der Wind kommt über dem Norden mäßig stark aus westlichen und schwächt sich nach Süden aus unterschiedlichen Richtungen kommend ab. Die Temperaturen erreichen +20 bis +25 Grad und können über dem Osten örtlich bis +27 Grad erreichen.
Die nächste Unwetterfront zieht am 20. August (Di.) nach Deutschland rein. Südlich der Linie vom Baden-Württemberg und Berlin ist mit kräftigen und örtlich unwetterartigen Dauerniederschlägen zu rechnen. Weiter nach Norden nimmt die Niederschlagstätigkeit ab und zum Nachmittag ist die eine oder andere sonnige Lücke auszumachen. Die Temperaturen erreichen bei Dauerregen +14 bis +18 Grad, sonst sind +19 bis +24 Grad möglich.
Die Unwetterfront ist am 21. August (Mi.) nach Osten abgezogen und nachfolgend stellt sich sog. Rückseitenwetter ein. Bei wechselnder Bewölkung kommt es hin und wieder zu Schauern - viel an Niederschlag ist aber nicht zu erwarten. Dafür steigt die Anzahl der Sonnenstunden weiter an. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +17 bis +23 Grad.
Ein Hochdrucksystem setzt sich am 22. August (Do.) über Deutschland durch. Über dem Norden und Süden wechseln sich Sonne und Wolken ab, während über der Mitte der Sonnenschein überwiegen kann. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +23 bis +27 Grad.
Launisches August-Wetter. Immer wieder sind - teils kräftige - Niederschläge zu erwarten, die über dem Süden unwetterartig ausfallen können. Im weiteren Verlauf der Woche klingt die Niederschlagsneigung ab und hoher Luftdruck setzt sich über Deutschland durch, was die Tageswerte wieder in den sommerlich warmen Bereich ansteigen lassen kann.
Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer 2019.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.