Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Das unbeständige August-Wetter findet seine Fortsetzung. Mal mit wärmeren - durchaus sommerlichen - dann aber wieder mit kühleren Werten.
Wechselnde Bewölkung sorgt heute für lokal auftretende Schauer, deren Schwerpunkt über den östlichen Regionen liegen kann. Der Wind kommt über der Westen schwach aus unterschiedlichen Richtungen und über dem Nordosten mäßig stark aus nordwestlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen über dem Norden +20 bis +24 Grad, während über dem Südwesten bis +28 Grad möglich sind.
Die Bewölkung verdichtet sich am 5. August (Mo.) nördlich von Baden-Württemberg und Bayern und die Neigung zu örtlichen Schauern und Gewittern nimmt zu. Der Wind kommt schwach aus westlichen Richtungen und frischt in Schauernähe stark bis mäßig auf. Die Temperaturen erreichen mit +24 bis +28 Grad sommerlich warme Werte und können über dem Südwesten örtlich bis an die +30 Grad Marke heran reichen, während es über den Küstenregionen mit +20 bis +25 Grad etwas kühler bleiben kann.
Ein schwacher Tiefdruckausläufer liegt am 6. August (Di.) über Deutschland. Etwas Sonnenschein ist im Schwerpunkt über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern zu erwarten, sonst sind zwischendurch immer wieder lokal auftretende Schauer möglich, welche sich zum späten Nachmittag und den Abendstunden etwa südlich der Linie von Köln und Dresden intensivieren und ergiebiger ausfallen können - örtlich auch unwetterartig. Die Temperaturen erreichen über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee +20 bis +23 Grad und steigen weiter nach Süden auf +25 bis +30 Grad an.
Bei starker Bewölkung kommt es am 7. August (Mi.) zu wiederholten Niederschlägen, welche örtlich auch länger andauernd ausfallen können. Zum Nachmittag kommt etwa westlich der Linie von Hamburg und Stuttgart häufiger die Sonne zum Vorschein, doch sind weiterhin Schauer zu erwarten. Der Wind kommt böig aus westlichen Richtungen und die Temperaturen gehen mit +20 bis +25 Grad spürbar zurück. Über dem Südwesten können örtlich bis +27 Grad erreicht werden.
Bei einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken ist am 8. August immer wieder mit Schauern zu rechnen, deren Schwerpunkt über dem Norden liegen kann. Der Wind kommt über dem Süden schwach aus unterschiedlichen Richtungen und frischt über dem Norden mäßig stark aus westlichen Richtungen kommend auf. Die Temperaturen pendeln sich auf +20 bis +25 Grad ein und können über dem Süden örtlich bis +27 Grad erreichen.
Ein Tiefdruckwirbel nähert sich am 9. August von England her Deutschland und sorgt im Tagesverlauf von Westen für zunehmende Bewölkung. Ab den Nachmittagsstunden setzt - örtlich - kräftiger Niederschlag ein, welcher sich rasch nach Osten ausdehnt und zum späten Abend Brandenburg und Berlin erreicht haben kann. Der Wind frischt stark böig aus südwestlichen Richtungen kommend auf und die Temperaturen erreichen mit einer Vorderseitenanströmung warme +24 bis +28 Grad und örtlich können bis +33 Grad erreicht werden.
Das Augustwetter bleibt wechselhaft und mit wiederholten Niederschlägen ist zu rechnen, welche am 7. und 9. August ergiebiger ausfallen können. Zwischendurch ist mit Sonnenschein zu rechnen und die Temperaturen pendeln sich zumeist um die +25 Grad Marke herum ein.
Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer 2019.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.