Wetter August 2019 aktuelle Wettervorhersage vom 03.08.2019 - Vorerst keine stabile Wetterlage in Sicht

| M. Hoffmann

Der Wettercharakter im August bleibt unbeständig und im Verlauf der kommenden Woche steigt die Niederschlagsneigung weiter an. Die Temperaturen aber bewegen sich zumeist in einem für die Jahreszeit-typischen Bereich.

Unbeständiges Augustwetter
Unbeständiges Augustwetter

Über weite Teile von Baden-Württemberg, Bayern, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Hessen kommt es heute zu wiederholten Schauern, welche örtlich auch länger andauernd ausfallen können. Über den restlichen Regionen sind bei wechselnder Bewölkung nur gelegentliche Schauer zu erwarten. Verbreitet bleibt es aber trocken und häufiger kommt die Sonne zum Vorschein. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +20 bis +25 Grad.

Gelegentliche Schauer

Wechselnde Bewölkung sorgt am 4. August(So.) für örtlich auftretende Schauer. Ganz vereinzelt können sich auch Gewitter mitunter mischen. Häufiger scheint jedoch die Sonne und es bleibt trocken. Der Wind kommt aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen steigen mit +20 bis +25 Grad und über dem Südwesten auf bis +28 Grad etwas an.

Schwül-warm

Ein Tiefdruckgebiet überquert am 5. August (Mo.) Deutschland. Bei überwiegend starker bis wechselnder Bewölkung ist mit einer deutlich erhöhten Schauer- und Gewitteraktivität zu rechnen. Der Wind dreht auf westliche Richtungen und kann in Schauernähe stark böig auffrischen. Erreichen die Temperaturen über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee +20 bis +25 Grad, so können es über dem Landesinneren bis +28 Grad werden.

Schauerwetter

Die schwache Störung sorgt am 6. August (Di.) für wechselnde bis starke Bewölkung und hin und wieder ist mit Schauern zu rechnen, deren Intensität zum Nachmittag über dem Süden und Norden zunehmen kann. Zwischendurch kommt es zu länger andauernden sonnigen Abschnitten. Der Wind kommt aus westlichen Richtungen und lebt über dem Norden böig auf. Die Temperaturen erreichen verbreitet +24 bis +28 Grad und sind über den Regionen mit einer erhöhten Schaueraktivität mit +19 bis +24 Grad etwas kühler zu bewerten.

Unbeständiges Augustwetter

Bei starker bis wechselnder Bewölkung kommt es am 7. August (Mi.) zu einer erhöhten Niederschlagsneigung. Die Regenfälle ziehen von Südwesten auf und dehnen sich im Tagesverlauf nach Nordosten aus, was zu länger andauernden und teils ergiebigen Niederschlägen führen kann. Der Wind dreht böig auf südwestliche Richtungen und die Temperaturen gehen bei Dauerregen auf +17 bis +23 Grad zurück, während über dem Osten und Südosten +24 bis +28 Grad erreicht werden können.

Immer wieder Schauer

Die Niederschläge gehen am 8. August wieder vermehrt in eine Schauer- und Gewitterform über, welche über dem Süden - vor allem entlang der Alpen - auch länger andauern können. Zwischendurch sind immer wieder sonnige Momente möglich. Der Wind kommt über dem Norden kräftig bis böig aus westlichen Richtungen, schwächt sich über dem Süden ab und dreht auf südliche Richtungen. Die Temperaturen erreichen +20 bis +25 Grad, entlang des Rheingrabens bis +28 Grad und mit dem Dauerregen über dem Süden sind mit +17 bis +23 Grad kühlere Werte möglich.

Auf den Punkt gebracht

Die Tiefdruckaktivität erhöht sich in den kommenden Tagen und über manchen Regionen ist sogar mit Landregen zu rechnen. Ein sommerlich stabiler Wettercharakter hat vorerst keine Chancen sich durchzusetzen und die Temperaturen pendeln sich - je nach Niederschlagssituation - auf überwiegend Jahreszeit-typische Werte ein.

Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer 2019.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für August

  • Sehr häufig gibt es zwischen dem 4./7. August Regenphasen
  • Fallen die Regenphasen aus so ist bis zum 12. August mit Hochdruck zu rechnen
  • Zur Monatsmitte hin (12./14. August) oft kühlere Wetterphasen bis zum 23. August
  • Vom 25. bis 31. August sehr häufig Hochdruck (Spätsommer)

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns