Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Kräftige und örtlich auch unwetterartige Schauer und Gewitter sorgen über Deutschland für einen turbulenten Wettercharakter. Zwar ist in den darauffolgenden Tagen mit einer Wetterberuhigung zu rechnen, doch der unbeständige Wettercharakter bleibt erhalten.
Die Schauer und Gewitter über dem Süden breiten sich heute über die nördlichen Landsteile aus und sorgen für teils unwetterartige Wetterereignisse (Gewitterradar). Bei einem schwachen bis mäßigen Wind aus unterschiedlichen Richtungen erreichen die Tageshöchstwerte verbreitet +24 bis + 28 Grad und können über dem Norden mit länger andauerndem Sonnenschein örtlich auf bis +30 Grad absteigen. Über dem Süden und Westen herrscht meist starke Bewölkung vor und die Temperaturen sind mit +17 bis +23 Grad deutlich frischer zu bewerten.
Über dem Nordosten und Osten ist am Montag mit wiederholten Schauern und örtlichen Gewittern zu rechnen. Weiter nach Westen lockert der Himmel auf, die Sonnenscheindauer nimmt zu und Niederschläge sind keine zu erwarten. Die Temperaturen erreichen mit +22 bis +27 Grad verbreitet sommerlich warme Werte und können über dem Osten örtlich auf bis +30 Grad ansteigen.
Mit wiederholten Schauern und örtlichen Gewittern ist am Dienstag und Mittwoch zu rechnen. Liegt der Schwerpunkt am Dienstag noch über den östlichen Landesteilen, so ist am Mittwoch über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und dem südlichen Bayern mit kräftigeren Schauern zu rechnen. Bei wechselnder Bewölkung kommt häufiger die Sonne zum Vorschein und vor allem über der Mitte kann es auch verbreitet trocken bleiben. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen und frischt in Schauernähe stark böig auf. Erreichen die Temperaturen am Dienstag verbreitet +22 bis +27 Grad und örtlich bis +29 Grad, so gehen die Werte am Mittwoch über dem Westen mit +20 bis +25 Grad etwas zurück. Über dem Osten sind mit bis +28 Grad sommerliche Werte zu erwarten.
Am 1. August (Do.) setzt sich über dem Norden ein kleines Tiefdrucksystem durch und sorgt über dem Norden und Süden für Schauer und Gewitter, welche über dem Norden länger andauernd ausfallen können, sonst ist bei wechselnder Bewölkung nur mit vereinzelten Schauern zurechnen. Der Wind kommt über dem Norden recht böig aus westlichen Richtungen und schwächt sich nach Süden spürbar ab. Die Temperaturen pendeln sich auf +20 bis +25 Grad ein.
Im Zeitraum vom 2. bis 3. August (Fr. & Sa.) kommt es über Deutschland zu wiederholten Schauern, welche über dem Norden länger andauernd ausfallen können, während über dem Süden die Sonnenscheindauer im Verhältnis zunehmen kann. Der Wind kommt frisch bis mäßig aus zunächst noch westlichen und dreht zum Samstag auf nördliche Richtungen. Die Temperaturwerte schwanken zwischen +20 bis +25 Grad und können über dem Norden etwas kühler und über dem Süden etwas wärmer ausfallen.
Eine Hitze-Welle ist vorerst nicht zu erwarten. Dafür sorgen Schauer und Gewitter für Abwechslung, welche heute auch unwetterartig ausfallen können (Gewitterradar). Im weiteren Wochenverlauf, sowie Anfang August ändert sich an dem unbeständigen Wettercharakter wenig - die Tempertaren pendeln sich in einem überwiegend Jahreszeit-typischen Bereich ein, und können über dem Norden im Vergleich zum Langjährigen Mittewert etwas zu kühl ausfallen.
Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer 2019.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.