Wetter August 2018 aktuelle Wettervorhersage vom 13.08.2018 - Zwischen Sommer, Hochsommer, Gewitter und Unwetter
Das Augustwetter wird unbeständiger und die Temperaturen zeigen sich mit einem Auf und ab ebenfalls wenig beständig.
Die Bewölkung nimmt in der ersten Tageshälfte über dem Westen zu und nachfolgend ist schon in den Vormittagsstunden mit Schauer und Gewittern zu rechnen, welche sich ein der zweiten Tageshälfte auf die östlichen Landesteile ausweiten und auch kräftiger ausfallen können. Ab den späten Nachmittags- und Abendstunden können die Schauer und Gewitter mancherorts auch unwetterartig ausfallen. Vorderseitig werden sehr warme Luftmassen nach Deutschland geführt, was die Temperaturen verbreitet auf +28 bis +32 Grad ansteigen lassen kann, doch nachfolgend setzt ein Temperaturrückgang ein, welcher über dem Westen für Werte von +20 bis +25 Grad sorgen kann.
Unbeständiges Augustwetter
Am 14. August ist etwa östlich der Linie von der Zugspitze und Dresden mit starker Bewölkung und gelegentlichem Niederschlag zu rechnen, sonst ist ein Wechselspiel aus Sonne, Wolken und zeitweiligen Schauern zu erwarten. Der Wind kommt über dem Norden mäßig stark aus westlichen Richtungen und schwächt sich nach Süden weiter ab. Die Temperaturen pendeln sich auf +20 bis +25 Grad ein.

Ein Hochdruckkeil zur Wochenmitte
Am 15. August dehnt sich ein Hochdruckkeil weiter nach Nordosten aus und beeinflusst zunehmend das Wetter über Deutschland. So scheint bei wechselnder Bewölkung verbreitet die Sonne und zum Nachmittag können Quellwolken für lokale und vereinzelte Schauer und Gewitter sorgen. Die Temperaturen erreichen bei einem schwachen Wind aus nordwestlichen Richtungen +22 bis +26 Grad und können örtlich auf bis +28 Grad ansteigen.
Der sommerliche Wettercharakter bleibt am Donnerstag noch erhalten
Ein Tiefdrucksystem nähert sich am 16. August Deutschland und sorgt zum Nachmittag und Abend über dem Westen für zunehmende Bewölkung und ab den Abendstunden für einsetzende Schauer und Gewitter, welche sich in der Nacht auf den Freitag nach Osten ausdehnen. Da es sich um eine Tiefdruckvorderseite handelt, können mit einem strammen Wind aus südlichen Richtungen warme Luftmassen nach Deutschland geführt werden, was die Werte auf +27 bis +33 Grad in den hochsommerlich warmen Bereich ansteigen lassen kann.
Unbeständiges Augustwetter zum Wochenende
Das Tiefdrucksystem zieht am 17. August weiter nach Osten und sorgt etwa im Schwerpunkt von Baden-Württemberg und Bayern für kräftige Schauer und Gewitter, welche örtlich auch länger andauernd ausfallen können. Weiter nach Nordwesten lockert die Bewölkung auf und es bleibt weitgehend trocken. Die Temperaturen erreichen +22 bis +27 Grad und können vor einsetzendem Niederschlag auf bis +30 Grad ansteigen.
Am Samstag, den 18. August, ist der Niederschlag nach Osten abgezogen, doch nähert sich von Nordwesten schon der nächste Tiefdruckausläufer. So nehmen über dem Südosten die sonnigen Anteile zu und über dem Nordwesten ab. Ab den Nachmittagsstunden breitet sich über weite Teile von Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern leichter Niederschlag aus, sonst bleibt es weitgehend trocken. Der Wind nimmt über dem Nordwesten zu, sonst kommt er schwach aus westlichen bis südwestlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen mit +20 bis +25 Grad für einen August typische Werte.
Kurzübersicht Wetter August
- Montag, 13. August:
Von Westen aufziehende Schauer und Gewitter, örtlich mit Unwetterpotential; +20 bis +34 Grad - Dienstag, 14. August:
Wechselnd bewölkt, etwas Niederschlag; +20 bis +25 Grad - Mittwoch, 15. August:
Wechselnd bewölkt, örtliche Schauer; +23 bis +28 Grad - Donnerstag, 16. August:
Sommerlich warm/heiß, zum Abend und in der Nacht von Westen Schauer und Gewitter; +27 bis +33 Grad - Freitag, 17. August:
Unbeständiges Schauerwetter; +22 bis +30 Grad - Samstag, 18. August:
Wechselnd bewölkt, gelegentliche Schauer; +22 bis +27 Grad
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose für das Wetter im Sommer 2018.