Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Die Tiefdruckdynamik auf dem Atlantik nimmt zu und durch das fehlende Hochdrucksystem über Skandinavien nehmen die Tiefdruckausläufer Kurs auf Deutschland. Das Augustwetter verändert sich.
Die Unwetter der Nacht ziehen rasch nach Osten ab, bleiben aber über den Alpen und dem Südosten von Bayern noch hängen. So ist es etwa östlich der Linie von Berlin und München häufig stark bewölkt und über dem Südosten ist mit länger andauernden und auch kräftigen Niederschlägen zu rechnen, welche im Verlauf des Vormittages nachlassen. Sonst kommt es zu einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken und es bleibt weitgehend trocken.
Der Wind kommt über dem Norden anfangs stürmisch aus westlichen Richtungen, schwächt sich in der zweiten Tageshälfte ab und dreht auf unterschiedliche Richtungen. Die Temperaturen erreichen +20 bis +25 Grad und können über dem Südosten mit +15 bis +20 Grad kühler bleiben.
Leicht unbeständiges Augustwetter
Am 11. August liegt Deutschland zwischen einem Hochdruckkeil und den Ausläufern des nach Osten abgezogenen Tiefdrucksystems. So ist die Niederschlagsneigung südlich der Linie von Köln und Dresden bei wechselnder Bewölkung als gering zu bewerten. Weiter nach Norden sind Niederschläge - insbesondere in Richtung der Küstenregionen von Nord- und Ostsee - zu erwarten. Der Wind kommt über dem Norden mäßig stark und über dem Süden schwach aus westlichen Richtungen. Die Temperaturen pendeln sich auf Werte zwischen +20 bis +25 Grad ein.
Sommerliches Sonntagswetter
Der Hochdruckkeil setzt sich weiter durch und sorgt am 12. August bei wechselnder verbreitet für Sonnenschein. Ab den Nachmittagsstunden können sich über dem Süden von Bayern und Baden-Württemberg Quellwolken ausbilden und zu den späten Nachmittags- und Abendstunden für lokale Schauer und Gewitter sorgen. Zeitweilig können über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern auch Wolkenfelder vorüberziehen und den Sonnenschein eintrüben, die Niederschlagsneigung ist aber als gering einzustufen. Mit einem schwachen bis mäßigen Wind aus südlichen Richtungen steigen die Temperaturen auf +22 bis +27 Grad an.
Unbeständiges Wetter in der neuen Augustwoche
Ein weiterer Tiefdruckausläufer nähert sich zum Beginn der neuen Woche Deutschland. Auf der Vorderseite können am Montag sehr warme und ab Dienstag gemäßigt warme Luftmassen nach Deutschland geführt werden.
So erreichen die Temperaturen am 13. August +29 bis +34 Grad und am 14. und 15. August +22 bis +27 Grad.
Begleitet werden die zurückgehenden Temperaturen von Schauern und Gewittern, welche am Montag recht kräftig und örtlich auch unwetterartig ausfallen und ab Dienstag in eine leicht erhöhte Niederschlagsneigung übergehen und zum Mittwoch allgemein nachlassen können. Der Schwerpunkt der Niederschläge ist am Montagnachmittag über dem Westen und zu den Abendstunden über dem Osten zu erwarten.
Der Wind kommt über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern - insbesondere in Küstennähe von Nord- und Ostsee - stark bis mäßig aus westlichen Richtungen und schwächt sich nach Süden hin ab.
Kurzübersicht Wetter August
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose für das Wetter im Sommer 2018.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2022 | +2,8 | +3,3 | +1,9 | 55,3 l/m² - etwas zu trocken |
Februar 2022 | +4,5 | +4,1 | +3,0 | 84 l/m² - zu nass |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2022 | +10,56 | +2,3 | +1,23 | 672 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.