Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Die Bewölkung nimmt heute im Tagesverlauf zu, während etwa südlich der Linie Stuttgart und München mit einer längeren Sonnenscheindauer zu rechnen ist. Niederschläge sind vor allem über Norddeutschland in Form von regional begrenzen Schauern und Gewitter zu erwarten vereinzelt und viel Regen ist ohnehin nicht zu rechnen. Die Temperaturen erreichen über dem Süden +24 bis +28 Grad und können etwa nördlich der Linie Saarbrücken und Berlin mit +20 bis +25 Grad etwas kühler ausfallen.
Heißer Süden
Etwa südlich der Mainlinie steigen am 25. August die Temperaturen auf sommerlich warme +24 bis +28 Grad und können örtlich hochsommerlich heiße +30 Grad und mehr erreichen. Weiter nach Norden sind mit +20 bis +25 Grad angenehmere Temperaturen zu erwarten. Scheint am Vormittag noch verbreitet die Sonne, so nimmt ab den Nachmittagsstunden die Quellbewölkung zu und im Schwerpunkt über Süddeutschland steigt das Schauer- und Gewitterrisiko an.
Heißes Wochenende
Mit einer südlichen Grundströmung werden am 26. und 27. August sehr warme Luftmassen nach Deutschland geführt werden können, was die Temperaturen über Süddeutschland verbreitet auf +25 bis +30 Grad und örtlich auf bis +33 Grad ansteigen lassen kann. Weiter nach Norden sind mit +22 bis +27 Grad ebenfalls sommerlich warme Werte zu erwarten, können jedoch entlang der Küste mit +19 bis +24 Grad etwas kühler ausfallen. Die Neigung zu Schauern und Gewittern ist entlang der Mittelgebirge sowohl am Samstag als auch am Sonntag als hoch einzustufen, sonst sind eher regional begrenze Schauer- und Gewitterereignisse zu erwarten.
Sommerlich heißer Start in die neue Augustwoche
Die südliche Grundströmung hält sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch noch zum Beginn in die neue Augustwoche. So bleibt die Neigung zu Schauern und Gewittern erhalten, ist aber zumeist lokal begrenzt und als schwach ausgeprägt zu bewerten. Die Temperaturen bleiben sowohl am 28. als auch am 29. August mit Werten zwischen +24 bis +28 Grad und örtlich bis +32 Grad im hochsommerlichen Bereich. Von Herbst also noch keine Spur. Ob sich das Anfang September ändern wird, klären wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter September 2017.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.