Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Am Dienstag zieht ein Tiefdrucksystem von Westen nach Deutschland rein und sorgt auf seiner Vorderseite für einen kräftigen Warmluftschub aus südlichen Richtungen, was die Temperaturen rasch auf +24 bis +28 Grad und örtlich bis auf +32 Grad ansteigen lassen kann. Zu den Vormittagsstunden erreicht das Niederschlagsfeld den Westen, zum Nachmittag die Mitte und zum Abend die östlichen Landesteile. Die Niederschläge können mitunter kräftig ausfallen, mit Gewittern einhergehen und im Schwerpunkt zwischen Baden-Württemberg und Bayern auch Unwetterpotential erreichen. (Gewitterradar | Unwetterwarnungen | Warnlagenbericht).
Wetterberuhigung
Am 9. August scheint bei wechselnder Bewölkung häufiger die Sonne und Regenschauer sind nur noch vereinzelte und kurze zu erwarten. Die Temperaturen erreichen über Westdeutschland +19 bis +23 Grad und über dem Osten sind +24 bis +28 Grad möglich.
Wechselhaft, turbulent und deutlich kühler
Ein kleines Tiefdrucksystem zieht am 10. August von den südöstlichen Alpen über das östliche Deutschland und sorgt für teils kräftige Niederschläge, welche örtlich auch länger andauernd sein und mit Gewittern einhergehen können. Mit entsprechendem Niederschlag und starker Bewölkung gehen die Temperaturen über dem Westen auf +12 bis +17 Grad zurück und können über dem Osten und Nordosten auf +20 bis +25 Grad und örtlich bis auf +28 Grad ansteigen.
Am Freitag schwächen sich die Niederschläge ab, können aber über dem Südosten und an den Alpen noch kräftiger und ergiebiger ausfallen. Die Temperaturen pendeln sich auf +16 bis +22 Grad ein und können mit Sonnenschein auf bis +24 Grad ansteigen.
Wechselhaft und wärmer am zweiten Augustwochenende
Am kommenden Wochenende vom 12. und 13. August kommt es zu einem Wechselspiel aus Sonne, Wolken und zeitweiligen Niederschlägen, welche am Samstag noch zahlreicher auftreten und zum Sonntag hin weiter nachlassen können. Die Temperaturen erreichen am Samstag und Sonntag +18 bis +23 Grad und mit etwas Sonnenschein sind bis +25 Grad nur annähernd sommerliche Temperaturen zu erwarten. Ob sich die frische Atlantikbrise aus nördlichen Richtungen für die restlichen Sommertage durchsetzen mag, kläre wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Sommer.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.