Wetter August 2013 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetter im August 2013 - Wettervorhersage vom 25. August

| M. Hoffmann
In den kommenden Tagen wird es in Deutschland zweigeteiltes Wetter geben. Der Grund hierfür ist ein Mittelmeertief, welches im Süden zunächst für regnerisches Wetter - teils mit unwetterartigen Starkregen - sorgen wird, während sich im Norden der Einfluss einer Hochdruckbrücke zwischen dem Azoren- und dem Skandinavienhoch mit spät sommerlichen Wetter bemerkbar macht. So regnet es heute etwa südlich der Mittelgebirge teils länger andauernd, wobei der Regen phasenweise auch in Starkregen übergehen kann - örtliche Überflutungen und Hochwasser zunächst kleinerer Flüsse sind dabei nicht ausgeschlossen (Gewitterradar | Wetterwarnungen | Wolkenradar| Hochwasser). Ab Montag lässt die Intensität der Niederschläge im Süden nach und bei meist starker Bewölkung kann es zeitweise zu Schauern kommen, die örtlich mit Gewittern einhergehen. Bis zum Mittwoch werden südlich der Mittelgebirge Niederschlagssummen zwischen 10-30 l/m², örtlich auch bis 80 l/m² simuliert. Die Temperaturen steigen dabei auf Werte zwischen +13/+19 Grad an und können in den Regenpausen mit etwas Sonnenschein auch auf bis +23 Grad ansteigen. Nördlich der Mittelgebirge wird kein Niederschlag erwartet und mit viel Sonnenschein im Nordosten können die Temperaturen mit +22/+28 Grad auf sommerliche Werte ansteigen. Von Donnerstag bis Samstag kann sich in ganz Deutschland Hochdruck durchsetzen und die Temperaturen steigen mit +21/+26 Grad auf einheitlichere Werte. Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 12:30 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum September.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter im August 2013 - Wettervorhersage vom 24. August 2013

| M. Hoffmann
Bereits gegen 11:00 Uhr setzt von Südwesten her kommend teils kräftiger Niederschlag ein, der zum Abend hin den Bayrischen Wald erreichen wird und auf die Gebiete südlich der Mittelgebirge sich beschränkt - nördlich davon ist kaum Regen zu erwarten. Die Niederschläge können örtlich auch von Gewitter begleitet sein (Gewitterradar | Wetterwarnungen | Wolkenradar). Die Temperat...

Wetter im August 2013 - Wettervorhersage vom 23. August 2013

| M. Hoffmann
Entlang der Mittelgebirge und der Alpen kann es heute ein paar gewittrige Schauer geben, sonst bleibt es bei wechselnder, in der Mitte auch zeitweise stärkerer Bewölkung überwiegend trocken. Die Temperaturen steigen auf +21/+25 Grad, im Nordosten auf bis +28 Grad, während mit stärkerer Bewölkung nur +18/+21 Grad erreicht werden können. Am Samstag beginnt es zu den Nachmitta...

Wetter im August 2013 - Wettervorhersage vom 22. August 2013

| M. Hoffmann
Heute gibt es verbreitet bei Temperaturen zwischen +22/+28 Grad noch einmal viel Sonnenschein, erst zum späten Nachmittag hin kann im äußersten Westen etwas Bewölkung aufziehen, es bleibt aber überwiegend trocken. Am Freitag nimmt die Schauer- und Gewitterneigung grundsätzlich zu, es bleibt aber bei lokalen Ereignissen, so dass der Freitag mit +23/+29 Grad als ein weiterer ...

Wetter im August 2013 - Wettervorhersage vom 21. August 2013

| M. Hoffmann
Die kommenden Tage zeigen sich verbreitet sonnig und mit Temperaturen zwischen +23/+28 Grad auch sommerlich warm, örtlich können - am ehesten noch am Donnerstag - die +30 Grad erreicht werden. Es bleibt dabei - mit Ausnahme von vereinzelten, lokalen Schauern und Gewittern - überwiegend niederschlagsfrei. Ab dem Wochenende könnte die Wetterlage zum heutigen Stand kippen, was ...

Wetter im August 2013 - Wettervorhersage vom 20. August 2013

| M. Hoffmann
Besonders östlich einer Linie Bodensee - Berlin zeigt sich heute noch teils starke Bewölkung mit geringer Niederschlagsneigung, während von Westen her die sonnigen Anteile zunehmen werden. Die Temperaturen steigen bei starker Bewölkung auf +18/+21 Grad und mit etwas Sonnenschein auf +19/+25 Grad. Ab Mittwoch setzt sich Hochdruck durch, so dass die Niederschlagsneigung bis zu...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 94 l/m² - etwas zu trocken
März 2022 +5,1 +1,6 +0,5 14,4 l/m² - extrem zu trocken
April 2022 +7,8 +0,4 -1,2 55 l/m² - leicht zu trocken
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +3,4 +3,5 +2,2 163,2 l/m² - leicht zu nass

Statistische Wetterwerte für August

  • Sehr häufig gibt es zwischen dem 4./7. August Regenphasen
  • Fallen die Regenphasen aus so ist bis zum 12. August mit Hochdruck zu rechnen
  • Zur Monatsmitte hin (12./14. August) oft kühlere Wetterphasen bis zum 23. August
  • Vom 25. bis 31. August sehr häufig Hochdruck (Spätsommer)

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns