Wetter im August 2012 - Wettertrend vom 17. Juli
So langsam festigt sich der Trend zu einem Hochdruckaufbau über Mitteleuropa um/ab dem 23. Juli. Das amerikanische Wettermodell bevorzugt zunächst noch eine eher schwül-warme Südwestwetterlage, während das europäische Wettermodell das Hochdruckzentrum über Mitteleuropa simuliert. Egal welche Variante kommen mag, sie wird die ersten August Tage noch beeinflussen und eine höhere Wahrscheinlichkeit hat zwischenzeitlich das Hochdrucksystem (58%), was auch die Kontrollläufe bestätigen. Das Langfristprognosemodell zeigt das Wetter im August 2012 von den Temperaturen her weiterhin normal bis leicht zu warm. In der Niederschlagsprognose zeigt sich ein leicht zu trockener Norden, sonst eher normale Niederschlagsverteilung. Der Blick auf Europa zeigt ebenfalls eine deutliche Veränderung gegenüber dem Juli - war der Juli im Norden zu nass, so wird er im August normal bis leicht zu trocken simuliert. Dagegen wird der Süden im August etwas zu nass (südl. Frankreich, Italien, Kroatien) und von den Temperaturen her normal bis leicht zu kühl simuliert. Das deutet auf ein Hochdruckgebiet über Mitteleuropa hin, bei der die Tiefdrucksysteme eine südlichere Bahn - über das Mittelmeer - nehmen müssen.