Aprilwetter - Der erste Sommertag, erhöhtes Unwetterpotential und Temperatursturz vor Ostern
Nach dem möglicherweise ersten Sommertag des Jahres stellt sich die Großwetterlage vor Ostern auf markante Art und Weise um. Regional ist mit kräftigen Schauern und örtlichen Gewittern zu rechnen, was ein lokal erhöhtes Potenzial für unwetterartige Wetterereignisse in der Karwoche nicht ausschließen lässt.

Die Sonne dominiert heute über dem Süden und Westen, während nördlich einer Linie von Köln und Dresden der Sonnenschein durch Wolkenfelder getrübt werden kann. Zum späten Nachmittag und in den Abendstunden ist der eine oder andere Regentropfen nicht auszuschließen, verbreitet aber bleibt es trocken. Die Temperaturen erreichen über dem Norden und Osten bis zu +15 Grad und steigen nach Süden und Westen auf +18 bis +22 Grad an.
Der erste Sommertag des Jahres
Abwarten, doch ist die Wahrscheinlichkeit am 12. April (Sa.) hoch, dass mithilfe einer Südostanströmung der Luftmassen die Temperaturen auf +18 bis +23 Grad ansteigen und mit bis zu +25 Grad über dem Westen für den ersten Sommertag des Jahres sorgen können. Der Tag beginnt über dem Osten noch mit bewölktem Himmel, der sich zum Nachmittag rasch aufklart und so einen sonnigen Apriltag ermöglicht. Nach Westen beginnt der Tag mit viel Sonnenschein, der sich zum Nachmittag von Südwesten her mit aufziehender Bewölkung eintrüben kann. Zum späten Nachmittag und Abend sind südlich einer Linie von Köln und München die ersten Schauer und Gewitter zu erwarten.
Schwül-warmes Schauer- und Gewitterwetter
Am 13. April (So.) kommt es über Deutschland zu einem Wechselspiel aus Sonne, Wolken und gelegentlichen Schauern, die regional von Gewittern begleitet werden können. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südwestlichen Richtungen und kann nach Norden hin phasenweise böig auffrischen. Die Temperaturen erreichen +18 bis +23 Grad und sinken in Schauernähe auf bis zu +15 Grad.
Karwoche: Wetterwechsel vor Ostern
Im Zeitraum vom 14. bis 16. April (Mo., Di. und Mi.) dreht sich eine kleinräumige Störung über Deutschland ein und sorgt in einem gradientenschwachen Wetterumfeld für zeitweilige Schauer und örtliche Gewitter. Regional können die Schauer kräftiger, länger andauernd und ergiebiger ausfallen. Ein lokal erhöhtes Unwetterpotenzial ist nicht auszuschließen. Der Wind kommt meist unauffällig aus unterschiedlichen Richtungen und kann in Schauernähe stark böig und bei Gewittern auch stürmisch auffrischen. Sonnenschein ist möglich, beschränkt sich jedoch auf kurze Momente. Die Temperaturen erreichen zum Beginn der Karwoche noch +17 bis +23 Grad und gehen bis Mitte der Woche auf +15 bis +20 Grad und über dem Westen sowie in Schauernähe auf bis zu +12 Grad zurück.

- 13:00 Uhr: Das Wetter Ostern - Frühling, Frühsommer oder launisches Aprilwetter?