Zum Hauptinhalt springen

Wettervorhersage April - Gewitterluft aus Südwest

| M. Hoffmann

Ein Hoch verlagert sich zunächst über Deutschland, positioniert sich in der Karwoche dann aber über Osteuropa. Über Deutschland hat das eine zunehmend schwülwarme Südwestwetterlage zur Folge, was im Verlauf der Karwoche immer wieder zu Schauern und Gewittern führen kann.

Das Wetter wird im April unbeständiger
Das Wetter wird im April unbeständiger

Der Wind ändert heute seine Richtung und dreht von Nord auf West. Der Himmel zeigt sich östlich einer Linie von Usedom und Nürnberg überwiegend stark bis wechselnd bewölkt, doch ist nicht mit Niederschlag zu rechnen. Weiter nach Westen lockert die Bewölkung auf, und ein verbreitet sonniger Apriltag ist zu erwarten. Die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad, nach Westen hin sind bis zu +18 Grad möglich.

Frühlingswetter mit ein paar Regenspritzern über dem Nordosten

Am 11. April (Fr.) verdichtet sich die Bewölkung nördlich einer Linie von Köln und München, und zum Nachmittag sind über dem äußersten Osten ein paar Regentropfen möglich. Viel Niederschlag ist jedoch nicht zu erwarten. Weiter nach Süden bleibt es überwiegend sonnig und trocken. Der Wind kommt aus westlichen bis nordwestlichen Richtungen und lässt die Temperaturen mit +14 bis +18 Grad und über dem Westen und Südwesten mit bis zu +20 Grad weiter ansteigen.

Der erste Sommertag des Jahres?

Die Wolkenfelder vom Freitag ziehen am 12. April (Sa.) nach Osten ab, und von Westen her dehnt sich ein Hoch nach Deutschland aus. So ist verbreitet ein trockener und sonniger Apriltag zu erwarten. Der Wind dreht auf südwestliche Richtungen und führt zunehmend feuchtwarme Luftmassen nach Deutschland. Die Temperaturen steigen auf +17 bis +23 Grad an und können über dem Westen und Südwesten örtlich die +25-Grad-Marke erreichen – was zugleich den ersten Sommertag des Jahres markieren kann. Zum Abend werden die Wolken über dem Westen und Südwesten dichter, und noch in der ersten Nachthälfte können die ersten Schauer und örtliche Gewitter über Baden-Württemberg und dem Saarland in Erscheinung treten.

Schwülwarmes Aprilwetter – Schauer und Gewitter

Im Zeitraum vom 13. bis 15. April (So., Mo. und Di.) verstärkt sich die Südwestströmung. So gelangen schwülwarme und instabil geschichtete Luftmassen nach Deutschland, welche bei starker bis wechselnder Bewölkung für einige Schauer und örtliche Gewitter sorgen können. Mit flächendeckendem Niederschlag ist nicht zu rechnen. Zwischen den Schauern sind auch längere sonnige Abschnitte möglich. Die Temperaturen pendeln sich in Schauernähe auf +15 bis +19 Grad ein und steigen mit dem Sonnenschein auf bis zu +23 Grad. Unter bestimmten Voraussetzungen können über den östlichen Landesteilen auch sommerliche +25 Grad erreicht werden.

Gewitterluft aus Südwest - das Wetter im April wird in der Karwoche unbeständiger
Gewitterluft aus Südwest - das Wetter im April wird in der Karwoche unbeständiger © www.meteociel.fr || wxcharts.com
Nächste Aktualisierung der Wetterprognose
  • 13:00 Uhr: Was passiert bis Ostern? Kippt die Wetterlage erneut, oder schlägt der Frühling in den Frühsommer um?
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen