Aprilwetter - Frost, Frühling, Frühsommer, Sommer und Gewitter
Klassisches Aprilwetter. Erst frostige Nächte, dann folgt mit einer Winddrehung auf West die Zufuhr von Frühlingsluft nach Deutschland. Zum Wochenende dreht der Wind weiter auf südliche Richtungen und sorgt mit einer schwül-warmen Luftmasse – unter bestimmten Voraussetzungen – für den ersten Sommertag des Jahres.

Zwar dominiert vom 8. bis 10. April (Di., Mi. und Do.) ein Hochdrucksystem das Wetter über Deutschland, doch kann sich eine schwache Störung einschleichen und mit hoher Schichtbewölkung den Sonnenschein gelegentlich eintrüben. Nach Norden und Nordosten können die Wolken auch dichter werden und den Sonnenschein auf ein Minimum reduzieren (Wolkenradar). Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen, und wenn doch, so sind vereinzelte Regentropfen über dem äußersten Osten möglich. Der Wind kommt schwach aus zunächst nördlichen Richtungen und dreht anschließend auf westliche Richtungen.
Zunehmend frühlingshaft warmes Wetter
Über dem Norden frischt der Wind stark böig auf und kann am Donnerstag über den Küstenregionen der Ostsee für stürmische Windböen sorgen. Nach Süden hin ist nicht mit nennenswerten Windbewegungen zu rechnen. Die Temperaturen steigen von Dienstag mit +10 bis +15 Grad, über dem Westen mit bis zu +17 Grad, bis Donnerstag auf +12 bis +16 Grad an. Über dem Südwesten sind +16 bis +20 Grad möglich.
Etwas Regen über dem Nordosten
Der Himmel zeigt sich am 11. April (Fr.) nördlich einer Linie von Köln und München überwiegend stark bis wechselnd bewölkt. Nördlich einer Linie von Schleswig-Holstein und Berlin kann bei stark böigem Wind aus westlichen Richtungen der eine oder andere Regenschauer erwartet werden. In Richtung der Küsten wirbeln stürmische Windböen die Frisuren durcheinander. Weiter nach Süden schwächt sich der Wind ab. Der Tag beginnt über dem Süden mit viel Sonnenschein, der sich zum Nachmittag allmählich durch aufziehende Wolkenfelder eintrübt. Die Temperaturen erreichen mit +14 bis +18 Grad und über dem Westen und Südwesten mit bis zu +22 Grad frühsommerliche Werte.
Der erste Sommertag im April ist möglich
Am 12. und 13. April (Sa. und So.) dreht der Wind auf südliche Richtungen und führt feucht-warme Luftmassen nach Norden. Verläuft der Samstag noch verbreitet sonnig und trocken, so trübt sich der Himmel am Sonntag von Süden her ein, und zum Nachmittag sind über dem Westen und Süden die ersten Schauer und Gewitter möglich. Die Temperaturen steigen weiter an und erreichen mit +18 bis +23 Grad verbreitet frühsommerliche Werte. Mancherorts kann das Erreichen der +25-Grad-Marke nicht ausgeschlossen werden. Der erste Sommertag des Jahres ist am Wochenende möglich.

- 13:00 Uhr: Was passiert bis Ostern? Kippt die Wetterlage erneut, oder schlägt der Frühling in den Frühsommer um?