Zum Hauptinhalt springen

Wettervorhersage April: Erst ein Frühlingshoch, dann ein Temperatursturz

| M. Hoffmann

Erst ein markanter Temperatursprung in Richtung Frühling, anschließen folgt – passend zum Beginn der Osterferien in einigen Bundesländern – ein Temperatursturz. Graupelschauer oder Graupelgewitter lassen sich nach den frühsommerlichen Temperaturen am Wochenende nicht ausschließen.

Frühlingswetter mit Dämpfer: Erst Sonne mit frühsommerlichen Temperaturen, dann Temperatursturz
Frühlingswetter mit Dämpfer: Erst Sonne mit frühsommerlichen Temperaturen, dann Temperatursturz

Entlang eines breiten Streifens zwischen Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz und Sachsen/Berchtesgaden ziehen heute Wolkenfelder vorüber und trüben den Sonnenschein ein (Wolkenradar). Über dem Rest von Deutschland ist ein sonniger Apriltag zu erwarten. Die Temperaturen erreichen bei einem unangenehm böigen Wind aus östlichen Richtungen +12 bis +16 Grad und können über dem Westen örtlich sogar auf bis +18 Grad ansteigen.

Frühsommerlich warmes Aprilwetter

Am 3. und 4. April (Do. und Fr.) setzt sich über Deutschland hoher Luftdruck durch und sorgt für viel Sonnenschein, der sich am Freitag über dem Nordosten – etwa nördlich einer Linie von Lübeck und Dresden – eintrüben kann. Der Wind schwächt sich aus östlichen Richtungen kommend ab, und die Temperaturen erreichen mit +15 bis +20 Grad, örtlich sogar bis +23 Grad, frühsommerliche Werte. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen.

Temperatursturz zum Beginn der Osterferien

Mit dem 5. April (Sa.) beginnen in Hessen, Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Schleswig-Holstein die Osterferien. Und als ob das eine ausgemachte Sache wäre, setzt sich von Skandinavien aus eine kalte Luftmasse polaren Ursprungs nach Süden in Bewegung und sorgt über Deutschland für einen Temperatursturz. So sinken die Werte am Samstag etwa östlich einer Linie von Hamburg und München auf +4 bis +8 Grad ab, während über dem Westen und Südwesten nochmals bis zu +18 Grad möglich sind. Am 6. April (So.) wird es mit Temperaturen von +4 bis +8 Grad auch über dem Rest von Deutschland merklich kühler. Verläuft der Samstag noch mit wechselnder Bewölkung weitgehend trocken, so sind am Sonntag über den östlichen Landesteilen ein paar Graupelschauer oder Graupelgewitter nicht auszuschließen. Weiter westlich bleibt es überwiegend sonnig. In den Nächten ist mit Frost zu rechnen. Der Wind kommt unangenehm böig aus nordöstlichen Richtungen.

Kühles und windiges Aprilwetter

Nach einer frostigen Nacht beginnt der 7. April (Mo.) mit viel Sonnenschein, der sich im Tagesverlauf durch aufziehende Bewölkung von Norden allmählich eintrübt. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen, dafür aber mit einem weiterhin böigen Wind aus nördlichen Richtungen, was die Temperaturen auf +5 bis +10 Grad einpendeln lässt.

Kühles und windiges Aprilwetter mit Nachtfrost
Kühles und windiges Aprilwetter mit Nachtfrost © www.meteociel.fr || wxcharts.com
Nächste Aktualisierung der Wetterprognose
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen